Bernhard Schulz 90 Jahre
Am 3. Mai 2025 feierte Bernhard Schulz aus Eisenhüttenstadt seinen 90. Geburtstag.
Das ist ein guter Grund, sich bei diesem bescheidenen, ruhigen Züchter für seinen jahrzehntelangen Einsatz für unser Hobby zu bedanken. Als er vor 90 Jahren in dem Haus, in dem er noch heute lebt, geboren wurde, züchtete sein Großvater schon Luchstauben, für die er sich interessierte. 1968 schaffte er sich Strasser an, die ihm bei einem Bekannten in der Nachbarschaft gefallen hatten und wurde Mitglied im KTZV Fürstenberg, dem Verein seines Großvaters. Die anstrengende Nachtarbeit als Bäcker ließ nicht viel Zeit für eine intensive Zucht. Das änderte sich, als er 1971 seinen Beruf wechselte und im Stahlwerk Eisenhüttenstadt zu arbeiten begann. Von Hans Herm, einem bekanntem Zuchtrichter und Strasser Züchter in der damaligen Zeit, bekam er gute Zuchttiere und wurde gleich als Mitglied für die SZG der Strasser Züchter geworben. Auf der LIPSIA 1972 gefielen ihm die seltenen Schlesischen Mohrenköpfe und er erwarb diese, um auch etwas zum Fliegen zu haben. Mit beiden Rassen, die man noch heute in hoher Qualität bei ihm bewundern kann, baute er sich schnell sehr erfolgreiche Zuchten auf. Schon 1974 errang er den ersten Siegertitel auf der LIPSIA mit seinen Mohrenköpfen, was er noch drei Mal wiederholen konnte. Auch mit den Strassern bekam er viele hohe Noten und hatte mehrmals Klassensieger auf der HSS. Ab 1979 war er mit ihnen als „Anerkannte Zucht“ registriert. Dieser Titel hatte einen hohen Stellenwert unter den Züchtern in der DDR und ist mit dem heutigen Zuchtbuch vergleichbar, wo Bernhard Schulz immer noch aktiv ist. Im vereinten Deutschland ging diese Erfolgsgeschichte weiter. 3-mal wurde er mit seinen Schlesischen Mohrenköpfen Deutscher Meister und 2014 Bundessieger. Auf der Nationalen in Leipzig konnte jedes seiner 6 Tiere mit einem Preis hervorgehoben werden. V 97 SB ging auf einen 1,0 jung und HV 96 LVEPL auf eine 0,1 jung. Auf der LVS Berlin-Brandenburg in Paaren-Glien wurde er dazu noch Landesmeister und ein 1,0 alt errang V 97 LVS. Bernhard Schulz ist aber nicht der Einzelkämpfer, der nur allein auf seinen Taubenschlägen wirkt. Er arbeitete stets aktiv in seinen Vereinen mit.
In seinem Heimatverein ist er schon seit Jahrzehnten im Vorstand tätig. Erst als Zuchtwart und nun schon fast 30 Jahre als Schriftführer. Schriftführer war er auch im KV von 1974 bis 2013. Im SV Schlesische Mohrenköpfe von 1991 war er Gründungsmitglied und lange Kassierer. Auch deshalb ist er Träger aller Ehrennadeln. Die BDRG-Ehrennadel in Gold wurde ihm schon 1992 verliehen und mit der VDT-Ehrennadel in Gold wurde er vom SV der Strassertaubenzüchter 2003 ausgezeichnet. 2015 wurde er für seine Verdienste zum Meister der Rassegeflügelzucht des LV Berlin-Brandenburg ernannt. Auch wenn sich das Alter jedes Jahr mehr bemerkbar macht, führt er seinen Haushalt noch selbst und pflegt und versorgt seine Tauben. Seine Gesundheit gestattet ihm immer noch eine aktive Teilnahme am Vereinsleben und an den Ausstellungen.
Lieber Bernhard, wir danken Dir für die vielen Jahre Deiner Mitarbeit und Kameradschaft. Wir wünschen dir, dass Du noch lange fit und gesund bleibst und Deine Zuchten in unserer Mitte betreiben kannst.
Deine Zuchtfreunde vom NL RTV
Rudi Peisker 75 Jahre

Am 16. Januar feierte Rudi Peisker seinen 75. Geburtstag. Bereits als Kind entdeckte er seine Hingabe zum Rassegeflügel. So nahm er für sein erstes Zuchtpaar die Strapazen eines Fußweges von mehr als 20 km in Kauf. Diese Tiere bildeten den Grundstein für seine spätere Züchterkarriere. Im Alter von 12 Jahren trat er dem RGZV Dahme bei und auch hier waren zu den Versammlungen weite Fußmärsche zu bewältigen, was man sich heute gar nicht mehr vorstellen kann. Durch einen späteren Umzug wechselte er zum RGZV Golßen, den er dann 42 Jahre als 1. Vorsitzender führte und noch heute als Geschäftsführer in Verantwortung steht. Auch der Gruppe Nord und Ost des Clubs d. Z. Englischer Groß- und Zwerg-Kröpfer steht er seit Jahren als Obmann vor. 2001 war er Gründungsmitglied des NL RTV.
Möglich macht das alles die Unterstützung seiner Frau Ursel. Beide teilen die Leidenschaft für die gefiederten Freunde und tragen das Hobby gegenseitig. Mit seinen Schlesischen Kröpfern, den Englischen Groß- und Zwergkröpfern, sowie den Deutschen Zwerg-Wyandotten in silber-schwarzgesäumt errang Rudi Peisker in den vergangenen Jahrzehnten viele Erfolge bei Vereins-, bis hin zu Bundesschauen. Für seinen Einsatz für unser Hobby und für seine Arbeit als Züchter und Funktionär in den Vereinen und Verbänden erhielt er viele Ehrungen. Stellvertretend seien die goldenen Nadeln des BDRG, des Clubs der Züchter Englischer Groß- und Zwerg-Kröpfer und des SV der Züchter Schlesische Kröpfer genannt. Der LV Berlin-Brandenburg ernannte ihn zum Meister der Rassegeflügelzucht. Wir wünschen Dir, lieber Rudi Peisker, noch viele Jahre Gesundheit, viel Freude mit Deiner Familie und Deinen Tieren.
Deine Zuchtfreunde vom NL RTV
Siegfried König 85 Jahre

Am 4. September 2024 feierte Siegfried König 85. Geburtstag. Bei Krossen, im jetzigen Polen geboren, musste er als 6-jähriger Junge die Flucht und Vertreibung miterleben. Nach mehreren Stationen fand die Familie in Bad Doberan ein neues Zuhause. Durch seinen Bruder, der Brieftauben züchtete, fand Siegfried Gefallen an der Taubenzucht und wurde 1952 Mitglied im Rassegeflügelverein Bad Doberan. Er züchtete damals Luchstauben und Wiener Hochflieger. Bald entdeckte er seine Vorliebe für die Kurzschnäbler. Berliner Kurze waren die ersten Vertreter, die bei ihm in den Schlag einzogen. Bald kamen die Königsberger Reinaugen in allen vier Zuchtrichtungen dazu. Aber auch Deutsche Modeneser züchtet der Jubilar schon viele Jahre. Um eine ernsthafte Zucht zu betreiben, wurde er Mitglied in den SZG und hält ihnen bis heute die Treue. So trat er 1953 in die SZG kurzschnäblige Tümmler ein und war Mitbegründer der Gruppe Nord. 1960 kam er durch die Heirat seiner Frau Annemarie in die Lausitz nach Turnow und brachte seine Tauben mit. Hier wurde er Mitglied im KTZV Peitz, wo er bald zum Kassierer und Zuchtwart gewählt wurde. 1992 wechselte er zum KTZV Cottbus-Klein Oßnig, wo er seitdem auch der Kassierer ist. Seine Tauben stellte er schon zu DDR-Zeiten auf den großen Ausstellungen, der Siegerschau und LIPSIA Leipzig, zur Junggeflügelschau Erfurt oder in Dresden aus und errang hohe Preise. 1986 beendete er die Ausbildung zum Zuchtrichter und ist seit dieser Zeit als Spezialist für Tümmler auf kleinen und großen Ausstellungen, als SR für Altstämmer, Königsberger, Reinaugen, Elbinger Weißköpfe, Stettiner, Breslauer, Prager Tümmler, Gumbinner Weißköpfe, Märkische Elstern, Wiener und Budapester Tümmler im Einsatz. Als sich die Grenzen auch nach Osten öffneten, hat sich eine intensive Zusammenarbeit zu den polnischen Züchtern entwickelt, wobei Siegfried König einer der Initiatoren war und sich viele Züchterfreundschaften entwickelt haben. Ein jährliches Muss ist bei ihm die Teilnahme am Städtewettkampf der Kurzschnäbler im Januar. Er reist da mit einer großen Mannschaft seiner Tauben an und ist als Preisrichter im Einsatz. Die Anstrengungen an diesem Wochenende meistert er mit seiner, für sein Alter, bewundernswerten Konstitution. Mit seinen Zuchten konnte auch im internationalen Wettbewerb bestehen: 2 Welt-Champion, 1 Internationaler Champion und mehrere Vize-Champion kommen aus seinem Schlag. 10-mal wurde er Deutscher Meister und 10-mal Landesmeister.
So wurde er auch 2023 mit seinen Reinaugen Deutscher Meister und gehörte zu der erfolgreichen Mannschaft des NL RTV, die einen 2. Platz in der Vereinsmeisterschaft des VDT in der Kategorie II erringen konnten.
Als 2001 der Niederlausitzer RTV gegründet wurde, war Siegfried König dabei und ist heute der Zuchtwart des Vereins. Für seine Verdienste wurde er mit den Goldenen Ehrennadeln des BDRG, des VDT und des SV der Züchter der Altstämmer, Reinaugen, Weißköpfe von 1906, wo er auch Ehrenmitglied ist, ausgezeichnet. 2012 wurde er zum VDT-Ehrenmeister ernannt. Der LV Berlin-Brandenburg ehrte ihn als LV-Ehrenmeister.
Wir danken Siegfried König für seine Leistungen für die Rassetaubenzucht und wünschen ihm noch lange Gesundheit zusammen mit seiner Gattin Annemarie und viel Freude und Erfolg mit seinen Tauben.
Deine Zuchtfreunde vom NL RTV

Züchterische Leistungen
Vereinsmeisterschaft VDT 2024, Vizemeister NL RTV Kategorie II (26 bis 40 Mitglieder)
Deutsche Meister 2024
Tom Stache mit Prachener Kanik, schwarz 575 Punkte
Michael Sachse mit Giant Homer, andalusier 571 Punkte
Daniel Kathen mit Deutschen Modeneser Gazzi, rotfahl-gehämmert 571 Punkte
Siegfried König mit Reinaugen, weiß bestrümpft mit Haube 568 Punkte
Bundesmeister 2024
Tom Stache mit Lahore, schwarz 477 Punkte und mit Prachener Kanik, schwarz 478 Punkte
Daniel Kathen mit Deutsche Modeneser Gazzi, rotfahl-gehämmert 474 Punkte
Landesmeister 2024
Dietmar Schenker 2 x mit Eistauben, schwarzbindig bzw. gehämmert mit jeweils 378 Punkten
Horst Wolk mit Altenburger Trommeltauben, erbsgelb mit 383 Punkte
Toralf Golzbuder mit Altholländische Kapuziner, rot-getigert-gemöncht mit 379 Punkte
Vereinsmeisterschaft VDT 2023, Vizemeister NL RTV Kategorie II (26 bis 40 Mitglieder)
Deutscher Meister 2023
Tom Stache mit Prachener Kanik, schwarz 573 Punkte
Siegfried König mit Königsberger Reinaugen mit Haube, bestrümpft weiß 567 Punkte
Landesmeister 2023
Horst Wolk mit Altenburger Trommeltauben, erbsgelb mit 379 Punkt
Bundesmeister 2022
Eckhard Schulz mit Texaner, kennfarbig dunkel 482 Punkte
Wolfgang Kamuf mit Mährische Strasser, schwarz 481 Punkte
Tom Stache mit Prachener Kanik, schwarz 481 Punkte
Deutscher Meister 2022
Michael Sachse mit Giant Homer, blau mit schwarzen Binden 575 Punkte
Landesmeister 2022
Tom Stache mit Prachener Kanik, schwarz, 384 Punkte
Tom Stache mit Lahore, schwarz, 379 Punkte
Jürgen Bierstedt mit Hessenkröpfer, weiß, 382 Punkte
Dietmar Schenker mit Eistauben, gehämmert, 380 Punkte
Landesmeister 2021
Dietmar Schenker mit Eistauben, glattfüßig eisfarbig-gehämmert 385 Punkte
Vereinsmeisterschaft VDT 2019, Kategorie III (41 bis 80 Mitglieder)
3. Platz Niederlausitzer RTV 3801 Punkte
Deutscher Meister 2019
Bernd Fritsch mit Maltesern, rot 567 Punkte
Peter Brülke mit Schlesischen Kröpfer, Schalaster gelb 569 Punkte
Siegfried König mit Budapester Kurzen, blau mit schwarzen Binden 567 Punkte
Siegfried König mit Königsberger Reinaugen, weiß 567 Punkte
Landesmeister 2019
Tom Stache mit Lahore, schwarz 381 Punkte
Joachim Jacobick mit Deutsche Schautauben, blau m. schw. Binden 383 Punkte
Daniel Kathen mit Deutsche Modeneser Gazzi, rotfahlgehämmert 378 Punkte
Hartmut Buchler mit Englische Kröpfer, weiß 379 Punkte
Dietmar Schenker mit Eistauben, glattfüßig eisfarbig-gehämmert 382 Punkte
Siegfried König mit Königsberger Reinaugen, bestrümpft m. Haube 378 Punkte
Andreas Steinberg mit Märkische Elster, gelb 381 Punkte
Deutscher Meister 2018
Bernd Fritsch mit Malteser, gelb 567 Punkte
Eckhard Schulz mit Texaner, kennfarbig gelb 574 Punkte
Michael Sachse mit Giant Homer, blau mit schwarzen Binden 575 Punkte
Siegfried König mit Königsberger Reinaugen, weiß 569 Punkte
Toralf Golzbuder Altholländische Kapuziner, gelb getigert 568 Punkte
Landesmeister 2018
Jürgen Bierstedt mit Hessenkröpfer, blau-gescheckt
Dietmar Schenker mit Eistauben, gehämmert
Siegfried König mit Königsberger Reinaugen, bestrümpft mit Haube
Deutscher Meister 2017
Michael Sachse mit Giant Homer, andalusierfarbig 472 Punkte
Joachim Jacobick mit Deutschen Schautauben, blau mit schwarzen Binden 481 Punkte
Landesmeister 2017
Toralf Golzbuder mit Altholländische Kapuziner, rotgetigert 380 Punkte
Königsberger Reinaugen, bestrümpft mit Haube, weiß 382 Punkte
Vereinsmeisterschaft VDT 2016, Kategorie III (41 bis 80 Mitglieder)
4. Platz Niederlausitzer RTV 3786 Punkte
Landesmeister 2016
Wolfgang Kamuf mit Strasser, blau ohne Binden 384 Punkte
Wolfgang Kamuf mit Mährische Strasser, schwarz 379 Punkte
Deutscher Meister 2015
Eckhard Schulz mit Texaner, kennfarbig gelb 480 Punkte
Joachim Jacobick mit Deutschen Schautauben, blau mit schwarzen Binden 477 Punkte
Landesmeister 2015
Jürgen Kraßka mit Ungarische Riesentauben, gelbgescheckt 380 Punkte
Wolfgang Kamuf mit Strasser, blau ohne Binden 381 Punkte
Wolfgang Kamuf mit Mährische Strasser, schwarz 381 Punkte
Dietmar Schenker mit Eistauben, eisfarbig-gehämmert 382 Punkte
Siegried König mit Königsberger Reinaugen, weiß 382 Punkte
Bundesmeister 2014
Eckard Schulz mit Texaner, kennfarbig dunkel
Bernhard Schulz mit Schlesischer Mohrenkopf, schwarz
Deutscher Meister 2014
Eckhard Schulz mit Texaner, kennfarbig dunkel 482 Punkte
Eckhard Schulz mit Texaner, kennfarbig gelb 476 Punkte
Patrick Heymans mit Deutsche Modeneser Schietti, braunf. mit br. Bd. 476 Punkte
Patrick Heymans mit Deutsche Modeneser, rotfahl mit roten Binden 477 Punkte
Harald Köhnemann mit Einfarbige Mövchen (African Owls) 473 Punkte
Siegfried König mit Königsberger Reinaugen, weiß 473 Punkte
Landesmeister 2014
Michael Sachse mit Giant Homer, blau m. schw. Binden 380 Punkte
Bernhard Schulz mit Schlesische Mohrenköpfe, schwarz 383 Punkte
Siegfried König mit Königsberger Reinaugen, weiß 382 Punkte

2002 Dietmar Schenker, Eistauben
2003 Günter Teetz, Steigerkröpfer
2004 Joachim Jacobick, Deutsche Schautauben
2005 Joachim Jacobick, Deutsche Schautauben
2006 Günter Teetz, Steigerkröpfer
2007 Karl-Heinz Plath, Luchstauben
2008 Jürgen Bierstedt, Hessische Kröpfer
2009 Dietmar Schenker, Eistauben
2010 Dietmar Schenker, Eistauben
2011 Joachim Jacobick, Deutsche Schautauben
2012 Dietmar Schenker, Eistauben
2013 Ulf Lehmann, Texaner
2014 Joachim Jacobick, Deutsche Schautauben
2015 Jürgen Bierstedt, Hessische Kröpfer
2016 Joachim Jacobick, Deutsche Schautauben
2017 Joachim Jacobick, Deutsche Schautauben
2018 Willy Meyer, Deutsche Modeneser
2019 Hartmut Buchler, Französische Kröpfer
2020 keine Vereinsschau wegen Corona
2021 Jürgen Bierstedt, Hessische Kröpfer
2022 Toralf Golzbuder, Altholländische Kapuziner
2023 Dietmar Schenker, Eistauben
2024 Dietmar Schenker, Eistauben
Herzlichen Glückwunsch!
