22.03.2023 Preisrichter für unsere VS 2023
Toralf Golzbuder konnte für unsere Vereinsschau 2023 in Eichow die PR Bernd Kunert und Manfred Bether verpflichten 

15.03.2023 Unsere JHV 2023 am 15.03.2023 in der Gaststätte Schön Oßnig in Klein Oßnig

Mit 18 Teilnehmern war die Versammlung gut besucht. Nach Genehmigung der Tagesordnung erhoben wir uns zu einer Gedenkminute für unseren verstorbenen Zuchtfreund Joachim Kerstan. Toralf Golzbuder verlas das Protokoll der letzten Versammlung, was genehmigt wurde. Wir besprachen unsere Vereinsschau in Tettau und gratulierten den Siegern. Den Pokal für den Vereinsmeister 2022 konnte noch nicht an Toralf Golzbuder übergeben worden, weil der Vorjahressieger Jürgen Bierstedt wegen gesundheitlichen Problemen nicht kommen konnte. Wir werden das auf der Maiversammlung nachholen. Anhand der Berichte auf unserer Homepage, die auf dem großen Bildschirm geöffnet war, ging der 1. Vorsitzende in seinem Rechenschaftsbericht auf unsere Veranstaltungen und Ausstellungserfolge des letzten Jahres ein. Der 1. Kassierer Eckard Schulz konnte berichten, dass wir keine Außenstände an Mitgliedsbeiträgen und eine stabile Finanzlage haben. Hartmut Buchler, der mit Horst Wolk die Kasse im Vorfeld geprüft hatte, konnte ihm wieder eine korrekte Arbeit bestätigen. Bei den anstehenden Wahlen wurden der Kassierer Eckhard Schulz, der Zuchtwart Siegfried König und der Kassenprüfer Hartmut Buchler einstimmig in ihren Ämtern für weitere drei Jahre bestätigt. Nur beim Kassierer gab es eine Enthaltung, weil Eckhard Schulz sich nicht selbst wählen wollte. Unter Sonstiges ging Klaus Höchsmann auf Themen ein, die im Rundtischgespräch der vorigen Versammlung angesprochen worden sind, wie z.B. die Verhinderung von Pilzbefall und die Milchintolleranz von Vögeln und damit von unseren Tauben. Als zusätzliche Quelle für tierisches Eiweiß schlug er Frischkäse vor, weil das oft eingesetzte Milch- und Molkepulver, auch Milchaustauscher einen hohen Gehalt von Milchzucker haben, den die Tauben nicht umwandeln und verdauen können. Frischkäse ist einfach zuzubereiten und die anfallende Molke kann der Züchter genießen. Auch das aktuelle Thema Sauerkraut und -saft sprach er an und zeigte auf, dass nur in unpasteurisierter Ware die wertvollen Milchsäurebakterien vorhanden sind. Alles andere ist dem Ansäuern des Trinkwassers gleichzustellen, was auch einen positiven Effekt bringt, aber dazu braucht man eben diesen Aufwand nicht zu betreiben. Den pH-Wert senkt man mit entsprechenden Säureprodukten besser und einfacher.
Unsere Vereinsschau 2023 findet im Januar 2024 in Eichow statt, für 2024 ist Calau vereinbart. Anschließend berichteten die Mitglieder von ihrem Zuchtbeginn in der neuen Saison.                 

26.02.2023 Einladung JHV
Unserer JHV findet am 15.03.2023 um 19:00 Uhr in der Gaststätte Schön Oßnig in Klein Oßnig statt.
Der Vorstand schlägt folgende Tagesordnung vor:
1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Verlesen und Genehmigung des letzten Protokolls
3. Totenehrung
4. Auswertung VS Tettau, Auszeichnung Vereinsmeister 2022
5. Rechenschaftsberichte
5.1 1. Vorsitzender Klaus Höchsmann
5.2 1. Kassierer Eckhard Schulz
5.3 Bericht Kassenprüfer, Entlastung des Vorstandes
6. Wahlen
6.1 1. Kassierer, bisher Eckhard Schulz
6.2 Zuchtwart, bisher Siegfried König
6.3 Kassenprüfer, bisher Hartmut Buchler
7. Sonstiges
8. Rundtischgespräch, der Züchter hat das Wort

22.02.2023 Vorstandssitzung
Heute traf sich unser Vorstand um 19:00 Uhr in der Gaststätte Schön Oßnig zu einer Vorstandssitzung zur Vorbereitung der JHV, woran alle Mitglieder teilgenommen haben. Wir haben u. a. die Termine für das laufende Jahr abgestimmt und über den Veranstaltungsort unser VS entschieden. Auch andere, für unseren Verein wichtige Themen wurden besprochen. Die Sitzung fand in kameradschaftlicher, konstruktiver Atmosphäre statt.
Die Einladungen zur JHV am 15.03.2023 gehen in den nächsten Tagen fristgemäß mit Tagesordnung an die Mitglieder und wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Toralf Golzbuder übt als 2. Vorsitzender und Schriftführer zwei Funktionen aus, was wir gern ändern möchten. Deshalb würden wir uns über die Bereitschaft zur Mitarbeit oder Vorschläge zur Entlastung freuen. Wir schlagen der JHV folgenden Arbeitsplan für 2023 vor ->HIER                  

12.02.2023  Termin für unsere JHV
Unsere JHV ist für den 15.03.2023 um 19:00 Uhr in der Gaststätte Schön Oßnig in Klein Oßnig angemeldet.
Die Mitglieder erhalten nach der Vorstandssitzung, die am 22.02.2023 ebenfalls hier stattfindet, eine schriftliche Einladung.   

 

 

 

Wir gratulieren im Februar 2023

12.02.1958 Buchler Hartmut 65 Jahre

 

24.01.2023 Bezirksschau Bezirk Nordost Deutsche Modeneser und Städtekampf der Kurzschnäbligen Tümmler am 21. – 22.01.2023 in Meyenburg

Katalog ->HIER

Auf unserer BSS wurden 103 Gazzi, 2 V und 9 hv Bewertungen, sowie 115 Schietti, 8 V, 7 hv und 21 Magnani, 1 V von 16 Modeneserfreunden ausgestellt und von den SR Benjamin Trottner, Kai von Dohlen und Dirk Günther bewertet.
Mit dem Titel Champion wurden:
Gazzi 0,1 blau ohne Binden von Frank Grimm,
Schietti 1,0 rotfahl-dunkelgehämmert von Hartwig Rogge herausgestellt.

Bezirksmeister 2022 wurden
Gazzi-Grundfarben:
1. Frank Grimm mit blau ohne Binden, 577 Punkte
2. Thomas Johl mit blau mit schwarzen Binden, 569 Punkte
3. Daniel Kathen mit blaugehämmert, 564 Punkte.

Gazzi-förderungswürdige:
1. Roland Schmidt mit blaufahl mit sulfur Binden, 374 Punkte.

Schietti-Grundfarben:
1. Hartwig Rogge mit rotfahl-dunkelgehämmert, 576 Punkte
2. Jan Schwebst mit braunfahl mit braunen Binden, 572 Punkte
3. Reinhard Saborowski mit schwarz, 572 Punkte

Schietti-förderungswürdige:
1. Roland Bartl mit hellgrau-dunkelgesäumt, 376 Punkte

Magnani:
1. Wolfgang Blümel mit vielfarbig, 569 Punkte

Bezirks-Jugendmeister:
1. Lukas Kathen mit Gazzi schwarz, 564 Punkte

Hans-Lindner-Gedächtnis-Wanderpokal (beste 6 Tiere eines Ausstellers):
Hartwig Rogge, 97, 97, 97, 96, 96, 95
Die Auszeichnungen finden auf unserem nächsten Treffen auf der JHV am 02.04.2023
in 16259 Kruge, Apfelallee 17 statt.

Daniel Kathen
1. Vorsitzender

 

22.01.2023 Unsere Vereinsschau 2022 am 21. – 22.01.2023 in Tettau

1. Vereinsmeister Toralf Golzbuder mit Altholländische Kapuziner, gelb-gemöncht getigert 479 Punkte
2. Vereinsmeister Wolfgang Kamuf mit Mährische Strasser, schwarz 478 Punkte
3. Vereinsmeister Jürgen Bierstedt mit Hessiche Kröpfer, weiß 477 Punkte

Hohe Bewertungen erreichten:
V97 EC 0,1 j Texaner, blau mit schwarzen Binden Eckhard Schulz
V97 EB 1,0 j Mährische Strasser, schwarz Wolfgang Kamuf
V97 LVE 0,1 j Prachener Kanik, schwarz Tom Stache (im Katalog falsch als Lahore)
V97 EPRT 0,1 j Show Homer, rotfahl-gehämmert Dietmar Saschowa
V97 EB 0,1 a Hessische Kröpfer, weiß Jürgen Bierstedt
V97 EB 1,0 j Altholländische Kapuziner, gelb-gemöncht getigert Toralf Golzbuder
V97 EP 1,0 a  Altholländische Kapuziner, gelb-gemöncht getigert Toralf Golzbuder

hv96 EPP 0,1 j Mährische Strasser, schwarz Wolfgang Kamuf
hv96 EP 1,0 j Lahore, schwarz Tom Stache (im Katalog falsch als Prachener Kanik)
hv96 EC 1,0 a Show Homer, dunkel-gehämmert Dietmar Saschowa
hv96 EC 1,0 a Modena Schietti, rotfahl mit Binden Ingo Bauz
hv96 EK 1,0 a Modena, rezessiv rot Martin Zerna
hv96 EPRT 0,1 a Elsterkröpfer, schwarz Robert Begerock
hv96 ERTS 0,1 j Eistaube mit schwarzen Binden Dietmar Schenker 
hv96 EPRT 0,1 j Eistaube, gehämmert Dietmar Schenker 

Herzliche Glückwünsche! Vielen Dank an Martin Zerna für die Bilder!

Grußwort Niederlausitzer Rassetaubenverein

Der Wind bläst uns Kleintierzüchtern kräftig ins Gesicht. Das Interesse und die Akzeptanz für unser Hobby lässt nach, mit dem fehlendem Nachwuchs steigt das Durchschnittsalter und die Mitgliedszahlen der Vereine sinken. Dazu wird das Ausstellungsgeschehen in den letzten Jahren durch staatliche Verordnungen zur Seuchenbekämpfung bei Mensch und Tier ausgebremst. Infolge der Weltlage ist eine Inflation entstanden und die Energiepreise sind enorm angestiegen. Auch die Ausgaben im täglichen Leben, sowie für Futter werden höher, was wiederum die Züchter veranlasst, ihre Ausgaben und das Ausmaß der Tierhaltung zu überdenken.
Deshalb ist es umso erfreulicher, dass die 30. Regionalschau-Rassegeflügel Brandenburg-Süd hier in Tettau in diesem Umfang mit der hohen Qualität der Ausstellungstiere und der sehr guten Organisation und Versorgung stattfinden kann. Das ist Balsam für die Züchterseele.
Dafür möchte ich mich beim KTZV Tettau und der Ausstellungsleitung, recht herzlich bedanken. Auch dafür, dass wir unsere 21. Vereinsschau hier unter diesen hervorragenden Bedingungen durchführen können. Vielleicht ist es der Beginn einer langen Zusammenarbeit? Dank auch an alle Aussteller, die durch ihre Meldungen so eine Schau erst möglich machen, sowie an die Preisrichter für ihre verantwortungsvolle Arbeit. Möge die Mühe für die Vorbereitung der Veranstaltung mit vielen Besuchern belohnt werden und sich die Erwartungen der Aussteller erfüllen. Freuen wir uns auf schöne gemeinsame Stunden bei diesem Höhepunkt in unserem Hobby.  

Klaus Höchsmann
1. Vorsitzender

 

 

21.01.2022 Bundessieger wurden bekanntgegeben

Zum Titel „Bundessieger“ 2022 können wir
Eckhard Schulz mit Texaner kennfarbig dunkel 482 Punkte
Wolfgang Kamuf mit Mährische Strasser schwarz 481 Punkte
Tom Stache mit Prachener Kanik schwarz 481 Punkte
gratulieren, den sie auf der 104. Nationalen und 126. LIPSIA in Leipzig mit hohen Punktzahlen erringen konnten.

14.01.2023 Jürgen Bierstedt erfolgreich auf der 61. HSS der Hessenkröpfer vom 17.12. bis 18.12.2022 in Neudrossenfeld
30 Hessenkröpfer-Züchter brachten 506 Hessen zur Schau. Jürgen Bierstedt wurde als Champion in der Gruppe gemöncht, blau-getigert, -scheck und blau-schimmel ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

5.01.2023 165 Meldungen zu unserer 21. Vereinsschau am 21.-22. Januar 2023

Insgesamt sind auf der 30. Regionalschau-Rassegeflügel Brandenburg-Süd in Tettau über 780 Tiere gemeldet. Unsere 165 Tauben werden von den Preisrichtern Zfrd. Arndt Trepte und Zfrd. Stephan Haftendorn bewertet.

5.01.2023 Joachim Kerstan verstorben
Am 15.12.2022 verstarb unser Zuchtfreund Joachim Kerstan im Alter von 81 Jahren. Seine ersten Tauben, die er im Alter von 9 Jahren bekam, waren Coburger Lerchen. Mit 11 Jahren wurde er Mitglied der Jugendgruppe des KTZV Lauchhammer. Er war vielseitig interessiert und eignete sich viel Fachwissen an. 1978 bestand er die Zuchtrichterprüfung und war nach Weiterbildungen für die Gruppen B-D, G, H, K-M, Z1-Z3 und als SR für Welsumer, Zwerg-Welsumer zugelassen. Jahrzehntelang war auf unzähligen Schauen im Einsatz. 2001 war er Gründungsmitglied des NL RTV und wurde als 2. Kassierer in den Vorstand gewählt. Von 2002 bis 2018 hat er als unser 1. Kassierer korrekt und zuverlässig gearbeitet. Auch sonst nahm er aktiv am Vereinsleben teil und fehlte selten auf den Veranstaltungen und Versammlungen, war immer bereit bei der Organisation zu helfen und sagte seine Meinung. Joachim züchtete mehrere Rassen, lange Zeit auch Süddeutsche Schildtauben, aber seine besondere Liebe galt den Mövchen, die er bis zuletzt züchtete, bis es gesundheitlich nicht mehr ging. Joachim lebte allein und konnte sich auf Grund seiner schweren Krankheit nicht mehr selbst versorgen. Ab Juli 2022 wurde er im Hospiz Lauchhammer sehr gut umsorgt. Das Geschehen in unserem Verein hat ihn bis zuletzt interessiert und er zeigte seine Verbundenheit, als er zur Auszeichnung der ersten drei Plätze auf unserem Rassetaubentag Ende August drei Ehrenplaketten stiftete, die er einmal errungen hatte. Für seine Verdienste wurde er mit der Goldenen Ehrennadel des BDRG ausgezeichnet. Wir haben einen guten Zuchtfreund verloren und werden sein Andenken in Ehren halten. Die Beisetzung erfolgte in aller Stille. 
Deine Zuchtfreunde vom NL RTV

4.01.2023 Die B-Bögen und Ringkarten für unsere Vereinsschau sind eingetroffen
Obwohl wir in der jetzigen Situation bis zum letzten Tag zittern müssen, gibt es keine Einwände gegen die Durchführung der 30. Regionalschau-Rassegeflügel Brandenburg-Süd am 21.-22.01.2023 in Tettau und damit unserer 21. Vereinsschau. Für allgemeines Geflügel gibt es zwar Verschärfungen bei den Veterinärzeugnissen, aber sie können auch ausgestellt werden, so dass wir uns auf eine vollständige, bunte Rasselgeflügelschau freuen können. Die Enlieferung wurde auf den 19.01.2023 verlegt. Tettau liegt nur 25 km entfernt von Gröditz, wo eine Woche vorher nicht einmal die reine Taubenschau der Deutschen Schautauben stattfinden kann. Unverständlich, aber dazwischen liegen Länder- und Kreisgrenzen!  
                             

 

 

2.01.2023  Die Landesmeister 2022 wurden bekanntgegeben
von unserem NL RTV sind das:
Tom Stache mit Prachener Kanik, schwarz, 384 Punkte
Tom Stache mit Lahore, schwarz, 379 Punkte
Jürgen Bierstedt mit Hessenkröpfer, weiß, 382 Punkte
Dietmar Schenker mit Eistauben, gehämmert, 380 Punkte
Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 

Wir gratulieren im Januar 2023
02.01.1936 Joachim Jocobick 87 Jahre
16.01.1950 Rudi Peisker 73 Jahre

22.12.2022 Liebe Zuchtfreunde,
weil die GS der Gruppe Spreewald im SV der Züchter Deutscher Schautauben heute abgesagt wurde, konnte ich 25 Tauben für unsere VS in Absprache mit dem AL Veit Rentsch nachmelden. Wir kommen damit auf an die 170 Tauben, was in Anbetracht der Lage noch hinnehmbar ist. Es besteht auch die berechtigte Hoffnung, dass die Regio-Schau in Tettau am 21.-22.01.2023 mit Auflagen stattfinden kann und wir uns alle dort treffen können, um uns zusammen an unseren Tauben zu erfreuen. Wenn jemand noch nachmelden möchte, lässt sich der AL vielleicht noch überreden (Tel. 035755/ 52122, ab 16.00 Uhr).
Mit besten Wünschen für Weihnachten und das neue Jahr grüßt Euch

 

 

16.12.2022 Michael Sachse Deutscher Meister
Auf der 71. VDT Schau in Hannover hat Michael Sachse mit seiner Kollektion Giant Homer, blau mit schwarzen Binden mit 575 Punkten seinen 8. Deutschen Meistertitel errungen. Herzlichen Glückwunsch! 

3.12.2022 Unsere Zuchtfreunde grüßen aus Leipzig

Schon etwas müde vom langen Tag, aber mit Freude über die Ergebnisse ihrer Tauben, in gemütlicher Runde unter Zuchtfreunden. Danke an Martin Zerna.   

->Katalog

Unsere Zuchtfreunde vom NL RTV waren auf der 104. Nationalen und 126. LIPSIA sehr erfolgreich.
Eckard Schulz mit Texaner, 5 Tauben! V97 LB, V97 LVE, V97 LB, hv96 E, sg95 Z
Tom Stache mit Lahore, schwarz, 12 Tauben: 2 x hv96 E, 10 sg, davon 5 x 95
Wolfgang Kamuf mit Mährische Strasser, schwarz, 10 Tauben: V97 LB, V97 LB, hv96 LT, hv96 E, 6 sg
Wolfgang Kamuf mit Mährische Strasser, rot, 6 Tauben: V97 LB, 5 sg     
Tom Stache mit Prachener Kanik, 12 Tauben: V97 BM, V97 LVE, 2 x hv96 E, 8 sg 
Martin Zerna mit Modena, rezessiv rot 6 Tauben, sg94 Z, 5 sg
Daniel Kathen mit Deutsche Modeneser Gazzi, verschiedene Farben, 8 Tauben: hv96 LVM, 6 sg
Hartmut Buchler mit Französische Kröpfer, weiß, 4 Tauben, sg95 Z, 4 sg
Hartmut Buchler mit Französische Kröpfer, dominant rot-geherzt, 2 Tauben: hv96 E, 1 sg
Hartmut Buchler mit Französische Kröpfer, dominant gelb-geherzt, 8 Tauben: 4 x hv96, 1 LB und 3 E, 4 sg
Dietmar Schenker mit Eistaube mit schwarzen Binden, 6 Tauben: sg95 Z, 6 sg; gehämmert, 8 Tauben, sg95 Z, 8 sg
Wolfgang Dubrau mit Sächsische Weißschwänze, kupfer, 4 Tauben: sg94 Z, 4 sg
Wolfgang Dubrau mit Dominomövchen, schwarz, 4 Tauben: V97 SG59, 2 sg
Siegfried König mit Rostocker Tümmler, AOC blau mit Binden, 4 Tauben: sg95 E, 3 sg
Siegfried König mit Königsberger Reinauge mit Haube, bestrümpft, weiß, 4 Tauben: hv96 E, 2 sg
Siegfried König mit Prager Tümmler, schimmel, 4 Tauben: sg94 Z, 3 sgHerzliche Glückwünsche und vielen Dank allen Ausstellern! Einigen werden wir dann noch zum Titel „Bundessieger“ gratulieren können.     

 2.12.2022 Unsere VS am 21.-22.01.2022 in Tettau

Meldeschluss ist der 16.12.2022. Meldet fleißig und kennzeichnet eure Meldung mit NL RTV oder Vereinsnr. 400, damit sie auch unserer Ausstellung zugeordnet werden kann.

->Ausstellungsordnung                    ->Meldebogen.

 

 

 

Wir gratulieren im Dezember 2022
02.12.1951 Bierstedt Jürgen 71 Jahre
04.12.1964 Sachse Michael 58 Jahre
21.12.1962 Golzbuder Toralf 60 Jahre, Ehrung ->HIER
31.12.1988 Kathen Daniel 34 Jahre

29.11.2022 Bericht HSS SV der Züchter Deutscher Schautauben in Magdeburg vom 25.-27.11.2022 ->HIER

28.11.2022 VDT-Newsletter zu unseren Bundeschauen in Leipzig und Hannover
Guten Abend liebe Vorsitzende der VDT Mitgliedsvereine!
Wir möchten Euch heute Abend über die aktuellen Geschehnisse um unsere Bundeschauen in Leipzig und Hannover sachdienlichinformieren und alle kursierenden Spekulationen bitte beenden. Nach den fatalen Geflügelpestausbrüchen in Mecklenburg-Vorpommern, sind bundesweit die Veterinärbehörden seit Tagen alarmiert. Sowohl den Leipziger als auch den Hannoveraner Zuchtfreunden wurde im Laufe des heutigen Tages die Ausstellung von Wassergeflügel und Geflügel untersagt. Dies ist abermals ein tiefer Schlag  für die organisierte Rassegeflügelzucht im BDRG nach den Pandemiejahren 2020 und 2021. Unser ausdrückliches Mitgefühl gilt den Züchterinnen und Züchtern unter dem Dach des VHGW, VZV und VZI, denn Sie dürfen Ihre Tiere nicht mehr ausstellen, müssen um das Leben und die  Gesundheit Ihrer Lieblinge bangen.
Allen Verantwortlichen in den Ausstellungsleitungen, den Vorständen und den vielen ehrenamtlichen Helfern gilt unser uneingeschränkter Dank für die bisher schon geleistete, großartige Arbeit in Vorbereitung der Schauen. Wir können Eure Enttäuschung über die Absagen nachempfinden und sind in Gedanken bei Euch. In Abstimmung mit unserem Präsidenten Christoph Günzel, den Zuchtfreunden Dirk Neumann, Timo Berger, Andreas Seifert und Olaf Metzner können wir Ihnen aber mitteilen, dass die Rassetaubenausstellung unter dem Dach der 126. Lipsia ebenso stattfinden wird, wie zwei Wochen später unsere 71. Deutsche Rassetaubenschau in Hannover unter dem Dach der 141. Deutschen Junggeflügelschau. Im Namen aller Rassetaubenzüchterinnen und Rassetaubenzüchter sprechen wir allen hieran beteiligten Entscheidungsträgern unseren uneingeschränkten Dank aus.
Es ergeht die herzliche Bitte nun an uns alle, das wir mit unserer Teilnahme und unserem Besuch der Rassetaubenausstellungen in Leipzig und Hannover, die bisher schon erbrachten Leistungen würdigen, unser aller Hobby hiermit unterstützen und auch ein Zeichen der Solidarität aussenden.Im Namen des VDT Vorstandes
Götz Ziaja

13.11.2022 Der NLRTV erfolgreich auf der LVS in Paaren-Glien am 12.-13.11.2022

Unsere Mitglieder sind mit ihren Tauben hoffentlich wohlbehalten wieder zuhause angekommen. Wir können zu folgenden Ergebnissen gratulieren:
V97 LVE 0,1 j Prachener Kanik, schwarz Tom Stache
V97 LVE 0,1 j Modena Schietti, rotfahl Ingo Bauz
V97 LVE 1,0 j Hessische Kröpfer, weiß Jürgen Bierstedt   

hv96 E 1,0 a Prachener Kanik, schwarz Tom Stache
hv96 E 0,1 a Prachener Kanik, schwarz Tom Stache
hv96 BM 0,1 j Lahore, schwarz Tom Stache
hv96 E 0,1 a Hessische Kröpfer, weiß Jürgen Bierstedt
hv96 E 1,0 a Eistaube, gehämmert Dietmar Schenker
hv96 E 0,1 j Altholländische Kapuziner, gemöncht rot Toralf Golzbuder
hv96 E 1,1 Sächsische Mönche, rot-weißgeschuppt Wolfgang Dubrau
hv96 E 1,1 Budapester Kurze, blau mit schw. Binden Siegfried König
hv96 E 1,1 Königsberger Reinaugen, weiß Siegfried König 
sg95 E 1,1 Luchstauben, rot mit weißen Binden Wolfgang Dubrau  
sg95 E 1,0 a Altdeutsche Kröpfer, weiß Klaus Kohl
sg95 E 1,0 a Eistaube mit schwarzen Binden Dietmar Schenker
sg95 E 1,1 Sächsische Weißschwänze, kupfer Wolfgang Dubrau
sg95 E 0,1 Altenburger Trommeltaube, schwarz Horst Wolk
sg95 E 1,0 a Altenburger Trommeltaube, erbsgelb Horst Wolk
sg 95 E 0,1 a Königsberger Reinaugen mit Haube, bestrümpft Siegfried König
sg95 E 1,1 Königsberger Reinaugen bestrümpft Siegfried König
sg94 E 0,1 j Englische Zwergkröpfer, weiß Norbert Weißhuber   
sg94 Z 1,0 j Hessische Kröpfer, blau o. Binden  Jürgen Bierstedt
sg94 Z 0,1 a Prager Tümmler, schimmel Siegfried König
sg94 E 1,1 Englische Short Faced Tümmler, Agate rot Siegfried König   
Dietmar Schenker stellte in der Zuchtbuchschau 6 x 1,1 Eistaube mit Binden und gehämmert aus und erreichte 6 hv96 und 2 sg95 mit einem LVE.
Die erforderliche Punktzahl von 378 Punkten für die Vergabe des Landesmeistertitels erreichten:

384 Punkte Tom Stache mit Prachener Kanik, schwarz
382 Punkte Jürgen Bierstedt mit Hessische Kröpfer, weiß
380 Punkte Ingo Bauz mit Modena, Schietti gelbfahl
379 Punkte Tom Stache mit Lahore, schwarz
379 Punkte Dietmar Schenker mit Eistaube, gehämmert
378 Punkte Toralf Golzbuder mit Altholländische Kapuziner, gemöncht rot
Sie sind damit Anwärter in ihrer Rasse oder Rassengruppe, aber andere Väter haben auch schöne Töchter! Herzlichen Glückwunsch allen Ausstellern! Vielen Dank an Tom Stache für die Informationen und die Bilder.->Ergebnisse

10.11.2022 Bezirk Nordost des SV der Deutschen Modeneser auf der Weltschau

Auf der Weltschau der Tauben aus Modena vom 21.-23.10.2022 in Straßkirchen war der Bezirk Nordost mit 17 Ausstellern und 252 Tauben sehr erfolgreich vertreten. 18 x V, 23 hv, 9 Weltchampion, 3 Vize-Weltchampion und 5 Weltmeister-Titel konnten wir erreichen. Weltmeister wurden Benjamin Trottner mit Schietti andalusier und Schietti eisfarbig mit schwarzen Binden, Hartwig Rogge mit Schietti rotfahl-dunkelgehämmert, Jan Schwebs mit Schietti braunfahl mit braunen Binden und Holger Gülck mit rotfahl-schimmel mit roten Binden. Benjamin Trottner wurde der Gäubodencup als Meistaussteller für 75 ausgestellte Deutsche Modeneser überreicht. Herzliche Glückwünsche!
Herzlichen Dank an Franz Hiergeist und sein Team für dieses tolle, super organisierte Event. Jetzt freuen wir uns auf ein frohes Wiedersehen auf unserer BSS am 7.-8.01.2023 in Meyenburg.

Daniel Kathen
2. Vorsitzender

7.11.2022 Tom Stache auf der Vereinsschau des KTZV Kunersdorf am 29.-30.09.2022 in Limberg

Am vorigen Wochenende fand die Vereinsschau des Kunersdorfer KTZV in Limberg statt.
Neben einem Stamm seiner Lahore, schwarz, die mit sg95 E bewertet wurden, stellte er hier seine Prachener Kanik, schwarz in einer Kollektion von 12 Tieren vor, die er ebenfalls in hoher Qualität züchtet und von denen es nur noch fünf Zuchten in Deutschland gibt. Tom Stache wurde mit ihnen Vereinsmeister und stellte das beste Tier der Schau. Herzlichen Glückwunsch!

6.11.2022 Unsere Mitglieder erfolgreich auf den KVS in Cottbus und Calau am 5.-6.11.2022

Auf der 16. Cottbuser Rassegeflügelschau und der KVS Cottbus-Spree-Neiße standen 576 Tiere. Die sieben Preisrichter vergaben 24-mal die Note V97, davon 11 auf Tauben.
Sieben  Aussteller aus unserem Verein konnten hohe Bewertungen für ihre insgesamt 72 Tauben verzeichnen:

V97 EOB 0,1 a Lahore, schwarz Tom Stache
V97 ELR 1,0 j Mährische Strasser, schwarz Wolfgang Kamuf
V97 KVE 1,0 a Luchstaube, rot mit weißen Binden Wolfgang Dubrau
V97 ELR 0,1 j Modena Schietti, rezessiv rot Martin Zerna
V97 BM 1,0 j Altholländische Kapuziner, gemöncht, gelb-getigert Toralf Golzbuder
hv96 E 1,0 a Lahore, schwarz Tom Stache
hv96 E 0,1 j Mährische Strasser, schwarz Wolfgang Kamuf
hv96 EOB 0,1 a Deutsche Modeneser, Gazzi blau-gehämmert Daniel Kathen
hv96 KVE 1,0 a Deutsche Modeneser, Schietti rotfahl-dunkelgehämmert Daniel Kathen
hv96 E 1,0 j Sächsischer Weißschwanz, kupfer Wolfgang Dubrau
sg95 E 0,1 j Mährische Strasser, rot Wolfgang Kamuf
sg95 E Altenburger Trommeltaube, erbsgelb Horst Wolk
sg95 E Altenburger Trommeltaube, schwarz-getigert Horst Wolk
sg94 E Altenburger Trommeltaube, schwarz Horst Wolk Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank an Martin Zerna für die Bilder.   

Auch auf der KVS Calau in der Erst-Mähler-Halle waren sechs unserer Mitglieder erfolgreich:
V97 EBDRG 0,1 j Schlesische Kröpfer, blau mit Binden Klaus Kohl
V97 EB 0,1 a Englische Kröpfer, gelbgeherzt Hartmut Buchler
V97 LVE 1,0 j Eistaube, gehämmert Dietmar Schenker 
hv96 KVE 1,0 a Altdeutscher Kröpfer, schwarz-getigert Klaus Kohl
hv96 E 0,1 a Englischer Kröpfer, gelbgeherzt Hartmut Buchler
hv96 hv96 EGF 1,0 a Eistaube mit Binden Dietmar Schenker   
hv96 E 0,1 a Eistaube, gehämmert Dietmar Schenker  
sg95 E 1,0 j Altdeutsche Kröpfer, weiß Klaus Kohl
sg95 E 0,1 a Englische Kröpfer blaugeherzt Rudi Peisker
sg95 E 1,0 a Englische Kröpfer rotgeherzt Hartmut Buchler
sg95 E 1,0 a Englischer Kröpfer rotfahlgeherzt Hartmut Buchler
sg95 E 1,0 j Hessenkröpfer, blau ohne Binden Jürgen Bierstedt
sg95 E 1,0 a Schlesische Kröpfer, weiß Rudi Peisker
sg94 Z 1,0 j Englische Kröpfer, weiß Hartmut Buchler
sg94 Z 1,0 a Englische Zwergkröpfer, rotfahl-geherzt Norbert Weißhuber
Dietmar Schenker wurde mit Eistauben, gehämmert Kreismeister auf Tauben.

Herzlichen Glückwunsch!    

23.10.2022 Vereinsschau des RGZV Forst vom 21.10. – 23.10.2022

261 Tiere standen auf der Ausstellung. Von unserem NL RTV waren auch einige Zuchtfreunde sehr erfolgreich:
hv96 E Pokal Wolfgang Dubrau Luchstaube, schwarz-weißgeschuppt, weißschw.
V97 E Pokal Gerd Matschke Luchstaube, rot-weißgeschuppt, weißschw.
sg95 E Wolfgang Dubrau Luchstaube, rot-weißgeschuppt, weißschw.
2 x sg95 Z Gerd Matschke Luchstaube, gelb-weißgeschuppt, weißschw.
hv96 E Wolfgang Dubrau Luchstaube, rot mit weißen Binden, farbschw.
hv96 E Tom Stache Lahore, schwarz
V97 E Pokal Tom Stache Prachener Kanik, schwarz
sg95 E Daniel Kathen Deutsche Modeneser, Gazzi blau o. Binden
sg95 E Daniel Kathen Deutsche Modeneser, Gazzi blau-gehämmert
V97 FB Daniel Kathen Deutsche Modeneser, Gazzi rotfahl-dunkelgehämmert
hv96 E Daniel Kathen Deutsche Modeneser, Gazzi rotfahl-dunkelgehämmert
hv96 Pokal Wolfgang Dubrau Sächsicher Weißschwanz, kupfer
sg95 Z Wolfgang Dubrau Sächsische Mönchtauben, rot-weißgeschuppt
V97 KVE Wolfgang Dubrau Domino Mövchen, schwarz
Vereinsmeister 2022 wurden Daniel Kathen mit Deutsche Modeneser, rotfahl-dunkelgehämmert und Wolfgang Dubrau mit Deutsche Zwerg-Wyandotten, gestreift. Jugendmeister wurde der Enkel von Wolfgang Dubrau, Alwin Dubrau, mit Deutschen Zwerg-Wyandotten, schwarz-weißgescheckt 
Herzlichen Glückwunsch!   

21.10.2022 Daniel Kathen mit sensationellem Erfolg auf der Weltausstellung der Tauben aus Modena in der Gäuboden-Halle in Straßkirchen

Unser Mitglied Daniel Kathen hat 14 Deutsche Modeneser ausgestellt und folgende Ergebnisse eingefahren:
Vize-Weltchampion V97 0,1 Gazzi blau-dunkelgehämmert
Vize-Weltchampion V97 1,0 Gazzi rotfahl-gehämmert
Goldener Modeneser V97 0,1 Gazzi blau-gehämmert
2 x hv, 9 x sg, davon 4 x 95 Punkte, 1 x 92 Punkte
Sein Neffe Lukas Kathen ist mit 10 Deutschen Modenesern in Gazzi schwarz und andalusier mit 1 x hv, 8 sg, einmal 92 Punkten und 4 Preisen auch sehr erfolgreich.
Gleichzeitig stehen auf der VS in Forst noch etliche Tiere, wo das „Haus“ Kathen ebenfalls mit 2 V, 3 hv und 10 sg95 glänzen kann. Unabhängig von der jahrelangen Zuchtarbeit kann sich jeder Züchter vorstellen, wieviel Mühen und Können da schon in der Vorbereitung, z.B. der Gazzi stecken.
Wir gratulieren recht herzlich!

Martin Zerna schreibt dazu:
Huhntaubenrassen im internationalen Wettstreit
An diesem Wochenende findet im niederbayrischen Strasskirchen die Weltausstellung der Rassen Deutsche Modeneser, Modena und Triganino statt. Heute drei verschiedene Taubenrassen, die ihren Ursprung in der Emilia Romagna, speziell in Reggio Emilia und Modena, gemeinsam hatten. Auch die Züchter der Florentiner und Huhnschecken sind dabei. Aus unserem Verein hat Daniel Kathen in Strasskirchen ausgestellt. Und wie! Er hat 2 Deutsche Modeneser Gazzi im Farbenschlag blau-gehämmert ausgestellt. Der Täuber erreichte die Bewertung 95 SE, die Täubin 97 Goldener Modeneser. 
Aber das war noch nicht alles. Es folgten aus der Zucht von Daniel 0,2 Blau-dunkelgehämmerte.
Hier war die Bewertung 97 Weltchampion und 95. Das ist ja schon ein riesiger Erfolg. Aber noch nicht genug. Weitere Farbenschläge wurden von Daniel Kathen ausgestellt. Gazzi, rotfahl-gehämmert 8 Tiere. 97 Champion an der Spitze. Dazu 96 E, 95 Z, 95, 94, 94, 93, 93. Auch das ein sichtbarer Beweis für das Können des Züchters. Die beiden Rotfahl-dunkelgehämmerten errangen die Bewertungen 96 E und 92.
Das ist ein sensationeller Erfolg. Dazu gratulieren wir unserem Vereinsmitglied Daniel Kathen recht herzlich. Als Züchter ist er derart gewissenhaft und klug, dass sich in den kommenden Jahren weitere Erfolge anschließen werden. Parallel zu der Weltausstellung zeigt Daniel in seinem Heimatverein Forst/Lausitz ebenfalls Modeneser. Diese Mannschaft hat dafür gesorgt, dass der Vereinsmeister errungen wurde.

20.10.2022 Sammeltransport zum Einsetzen zur LIPSIA
Eckhard Schulz hat sich bereiterklärt, den Einsatz unserer Tiere zur LIPSIA mit seinem Transporter zu übernehmen. Martin Zerna wird ihn begleiten und ihn beim Einsetzen unterstützen. Wer seine Tauben mitgeben möchte, setzt sich bitte mit den Zuchtfreunden in Verbindung. Die Kontaktdaten stehen unter Mitglieder. 

     
13.10.2022 Mitgliederversammlung am 12.10.2022 in Klein Oßnig

10 Mitglieder waren gekommen, 7 waren entschuldigt. Leider waren durch eine Informationspanne, die die Mitglieder ohne Internet betraf, drei Züchter schon zum alten Termin, eine Woche vorher umsonst erschienen. Dafür möchte ich mich entschuldigen, obwohl das schon auf der JHV im April bekanntgegeben wurde! Nach Begrüßung, Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls, gedachten wir unseres verdienstvollen Mitgliedes Günther Jarick und erhoben uns zu einer Schweigeminute.
Unter TOP „der Züchter hat das Wort“ schilderte jeder den Verlauf seiner Zucht und die Planungen für die Schausaison, wobei auch interessante Erfahrungen und Wissen übermittelt wurde. Das Thema unserer Tierbesprechung waren die Sächsischen Mönche. Martin Zerna führte in das Thema ein und Wolfgang Dubrau hatte neben seinen Mönchen auch Sächsische Weißschwänze und Böhmische Flügelschecken dabei, die er uns mit seinen Kenntnissen aus langjähriger Zucht erläuterte. Es entspann sich eine interessante Diskussion unter fachkundigen Züchtern, von der alle profitierten. Die Bedingungen in unserem neuen Vereinslokal Schön Oßnig, mit der sehr guten Versorgung, schmackhaftem Essen, der passenden Räumlichkeiten und der technischen Möglichkeiten, lassen jede Versammlung zu einem Erlebnis werden.
Gegen 22:00 Uhr verabschiedete Klaus Höchsmann alle mit besten Wünschen bis zum Wiedersehen auf unserer 21. Vereinsschau am 21. – 22. Januar 2023 in Tettau.

 

 

 

 

 

Wir gratulieren im Oktober
11.10.1936 Luttosch Horst 86 Jahre

 

15.09.2022 Günther Jarick verstorben

Wir erhielten die traurige Nachricht, dass unser Ehrenmitglied, der Bundes-, Landes- und VDT Ehrenmeister Günther Jarick am Samstag, den 10.09.2022 wenige Tage vor seinem 91. Geburstag verstorben ist. Einen Nachruf als ausführliche Ehrung für seine Lebensleistungen im Einsatz für unser Hobby findet ihr ->HIER.   

 

 

 

14.09.2020  Hartmut Buchler 2. Vorsitzender des SV der Züchter Französischer Kropftauben

Auf der JHV des SV am 2.- 4. September im Landhotel Kuhs, in der Nähe von Güstrow wurde unser aktives Mitglied Hartmut Buchler zum 2. Vorsitzenden gewählt. Wir wissen, sie haben eine gute Wahl getroffen, denn auf Hartmut kann man sich verlassen, was er als Vorsitzender des KTZV Calau und Gründungsmitglied unseres Vereins in langen Jahren bewiesen hat.

8.09.2022 1. Newsletter mit Informationen und Hinweisen des VDT ->HIER

6.09.2022 Herbstversammlung des Bezirkes Nordost im SV Deutscher Modeneserzüchter am 4.09.2022 in Kyritz

Am 4.09.2022 fand im Vereinsheim Kyritz die Herbstversammlung des Bezirkes Nordost im SV Deutscher Modeneserzüchter mit Schwerpunkt JTB statt. Nach dem Einsetzen der Jungtauben, begrüßte der erste Vorsitzende Hartwig Rogge um 9:30 Uhr 18 Mitglieder und einen Gast. Dieses Mal leider eine etwas kleinere Runde, mehrere Modeneser Freunde hatten sich beim Vorstand im Vorfeld entschuldigt. Nach dem Verlesen des Protokolls der JHV berichtete der erste Vorsitzende in kurzer Form über die online-Vorstandssitzung des HV und die Sonderrichtertagung, so dass es dann zügig zur ausgiebigen Tierbesprechung der 16 Gazzi und 4 Magnani gehen konnte. Im Beisein der Züchter wurde der aktuelle Jahrgang begutachtet und über die Feinheit und dem aktuellen Zuchtstand gesprochen. Dann ging es zum Mittagessen, besten Dank an Reinhard Saborowski und Lothar Bewersdorf für die super Versorgung, Klasse! Nach dem sich alle gestärkt hatten, ging es nochmal kurz in die Versammlung. Die nächsten Veranstaltungen wurden angesprochen und Termine festgelegt. Hartwig Rogge gab die Meldebögen für unsere BSS am 7.- 8.01.2023 in Meyenburg aus und Zuchtwart Benjamin Trottner übergab die Urkunden der letzten JTB für besten Jungen Modeneser 2021. Daraufhin ging es weiter zu der Besprechung der Jungtauben, jetzt waren die 44 Schietti dran. Sie wurden, wie die Gazzi und Magnani, von unseren Sonderrichtern Hartwig Rogge und Benjamin Trottner besprochen. Von allen Jungtieren wurden dann insgesamt 9 feine Hoffnungsträger an diesem Tag nach vorn gestellt.
1,0 Gazzi rotfahl-dunkelgehämmert Daniel, Kathen
0,1 Gazzi blau ohne Binden Frank Grimm
0,1 Gazzi blau mit bronze Binden Frank Grimm
1,0 Schietti blau mit bronze Binden Holger Gülck
1,0 Schietti dunkel-hellschildiggesäumt Manfred Schubert
0,1 Schietti rotfahl-schimmel Holger Gülck
0,1 Schietti gelbfahl mit gelben Binden Daniel Kathen
1,0 Magnani Herbert Ebel
Jugend 0,1 Schietti andalusier Lukas KathenAus diesen wurden die besten 6 durch die Anwesenden als Siegertiere bestimmt.
1,0 Gazzi rotfahl-dunkelgehämmert Daniel Kathen
0,1 Gazzi blau ohne Binden Frank Grimm
1,0 Schietti dunkel-hellschildiggesäumt Manfred Schubert
0,1 Schietti gelbfahl mit gelben binden Daniel Kathen
1,0 Magnani vielfarbig Horst Ebel Jugend
Jugend 0,1 andalusier Lukas KathenDen Züchtern wurden praktische Ehrenpreise für die Versorgung ihrer Tauben übergeben.
Um 14:30 Uhr traten wir nach einer, wie immer, sehr harmonischen und lehrreichen Veranstaltung mit guter Stimmung unter Zuchtfreunden die Heimreise an.

Daniel Kathen
2.Vorsitzender

3.09.2022  4. Deutscher Schautaubentag am 3.09.2022 in Wansdorf
Einen Bericht über diese Veranstaltung findet ihr >HIER 

Wir gratulieren im September
04.09.1939 König Siegfried 83 Jahre
16.09.1942 Kamuf Wolfgang 80 Jahre

28.08.2022 Niederlausitzer Rassetaubentag am 28.08.2022 in Eichow

15 Mitglieder und ein Gast, die 70 Jungtiere mitgebracht hatten, waren um 10:00 Uhr im Vereinsheim des KTZV Eichow erschienen. Klaus Höchsmann zeigte mittels Beamer Bilder unserer letzten Veranstaltungen und hatte eine Präsentation über die Vorbeugung von Trichomonadenbefall vorbereitet. Der folgende Film „Bester Freund, größter Feind, Mensch und Taube“ zeigte uns interessante Einzelheiten und Ansichten auf.
Die 70 Jungtauben wurden von den PR Wolfgang Dubrau und Siegfried König besprochen.
Als besonders versprechend wurden herausgestellt:
1. Platz Englischer Kröpfer, gelbgeherzt Hartmut Buchler
2. Platz Lahore, schwarz Tom Stache
3. Platz Budapester Tümmler, gelb Siegfried König
4. Platz Altholländische Kapuziner, gelb-getigert Toralf Golzbuder
5. Platz Show Homer, indigo-dunkelgehämmert Dietmar Saschowa
Diese Züchter wurden mit einer Flasche Sekt prämiert. Zur Auszeichnung der ersten drei Plätze hatte unser Zuchtfreund Joachim Kerstan Ehrenplaketten gestiftet. Mit einer Flasche Sekt bedankten wir uns bei Wolfgang Dubrau für die fachliche, einfühlsame Beurteilung und Besprechung der jungen Tauben. Bedanken möchten wir uns auch beim KTZV Eichow mit ihrem 1. Vorsitzenden Toralf Golzbuder, die uns wieder gute Gastgeber waren.

   

22.08.2022 Martin Zerna berichtet aus seinem reichen Wissens- und Erfahrungsschatz:

  Arthur Esche – der Kleine war der Größte 
(zum Lesen auf das Bild klicken) 14.08.2022 Liebe Zuchtfreunde,
ich möchte Euch herzlich zu unserem Rassetaubentag am Sonntag, den 28. August 2022 ab 10:00 Uhr im Vereinsheim des KTZV Eichow einladen. Lasst uns zusammen einen schönen Tag unter Zuchtfreunden verleben und bringt viele schöne Jungtiere mit. Gäste sind wie immer gern gesehen.
Viele Grüße

10.08.2022                                                           Manfred Hahn verstorben

Am 07.08.2022 ist unser Zuchtfreund Manfred Hahn aus Dissenchen nach längerer schwerer Krankheit im Alter von 83 Jahren verstorben. Schon als Jugendlicher begeisterte er sich für die Rassegeflügelzucht. Viel Zeit und Arbeit investierte er in die Zucht seiner Strassertauben, später kamen dann auch Zw.-Plymouth Rocks hinzu. 1952 wurde er Mitglied im KTZV Vetschau und wechselte 1958 nach Dissenchen. Während dieser Jahre stellte er seine Tiere erfolgreich bei Orts- und Kreisschauen aus. 1955 wurde er Mitglied in der SZG Strasser und war mit seinen Tauben auch bei Landes-, Bundes- und HSS erfolgreich. So errang er 1956 die Goldmedaille in Leipzig und wurde internationaler Champion 1956 in Brünn, 1958 in Bakescsaba und 1959 in Budapest. 1957 wurde er mit dem Staatsehrenpreis in Leipzig geehrt und erhielt weitere Ehrenplaketten sowie Bundes- und Gedenkplaketten. Je dreimal wurde er Deutscher Meister und Landesmeister. Manfred Hahn gehörte seit 1966 zunächst der PV Cottbus und später der PV Berlin-Brandenburg an. Er war 4 Jahre lang Obmann im KV Cottbus und 9 Jahre lang Zuchtwart des SV d. Strassertaubenzüchter im Bez. Cottbus. Als Preisrichter war er bei vielen regionalen, überregionalen und LV-Schauen im Einsatz. Zudem erwarb er sich als Sonderrichter für Strassertauben besondere Verdienste. Im KTZ blieb er in all den Jahren stets aktiv.
34 Jahre war er 1. Vorsitzender, 12 Jahre 2. Vorsitzender, 8 Jahre Kassierer und erfüllte auch als Ringwart seine Aufgaben vorbildlich. 1995 wurde er zum Ehrenmitglied und 2018 zum Ehrenvorsitzenden des KTZV Dissenchen ernannt.
Sein Wirken innerhalb der Rassegeflügelzucht wurde mit zahlreichen Ehrungen gewürdigt:
1984 die Ehrenplakette des VKSK, 1995 die goldene Bundesnadel, sowie 2003 die goldenen Ehrennadeln der PV Berlin-Brandenburg und des SV d. Strassertaubenzüchter, Bez. 8.
Die Silberne Ehrennadel der SZG für Plymouth Rocks bekam er 1987 und war Meister des LV Berlin-Brandenburg. Mit besonderem Stolz nahm er 2015 die Ehrung zum Bundesehrenmeister im BDRG entgegen.
Wir verneigen uns vor Manfred Hahn als Zuchtfreund und Mensch. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Irmgard mit der Familie.
BDRG, VDT
LV und PV Berlin-Brandenburg
SV der Strassertaubenzüchter, Bezirk 8 Nord-Ost
KV Cottbus-Spree-Neiße
KTZV Dissenchen

 

Wir gratulieren im August 2022
08.08.1959 Saschowa Dietmar 63 Jahre
09.08.1962 Fritsch Bernd 60 Jahre
28.08.1941 Begerock Robert 81 Jahre

23.07.2022 Bericht von der Sommerversammlung der Gruppe Spreewald im SV der Züchter Deutscher Schautauben am 23.07.2022 in Kunersdorf ->HIER

10.07.2022 Wanderversammlung am 9.07.2022 – zu Gast bei Wolfgang Dubrau

Nur 8 Mitglieder trafen sich um 9:30 Uhr in Bohrau um sich die schönen Zuchten und hochwertigen Anlagen bei Wolfgang Dubrau anzusehen und interessante Gespräche zu führen. Leider macht sich unser hohes Durchschnittsalter immer mehr bemerkbar, so dass wieder einige Mitglieder aus gesundheitlichen Gründen entschuldigt waren. Der Calauer Verein hatte seinen Vereinsausflug am selben Datum.
Wir wurden von Wolfgang gastfreundlich mit einem Imbiss empfangen und er führte uns über sein gepflegtes Grundstück mit den zahlreichen Zuchten, an denen sich sein Schwiegersohn und sein Enkel aktiv beteiligen. Er erklärte uns viele Einzelheiten in der Zucht und über das Futter, so dass drei Stunden wie im Flug vergingen. Danach nahmen wir in der Gaststätte „Zur Oase“ noch ein schmackhaftes Mittagessen ein. Wir möchten uns ganz herzlich bei unserem Zuchtfreund Wolfgang Dubrau bedanken.
Wir hätten uns eine bessere Beteiligung gewünscht, aber es war für alle Anwesenden ein sehr interessanter und angenehmer Termin. 

 

  Wir gratulieren im Juli
03.07.1941 Kerstan Joachim 81 Jahre
12.07.1959 Schenker Dietmar 63 Jahre
15.07.1952 Höchsmann Klaus 70 Jahre
16.07.1941 Hockwin Klaus 81 Jahre
20.07.1954 Nakonzer Eberhardt 68 Jahre
29.07.1947 Zerna Martin 75 Jahre

26.06.2022 Einladung zur Wanderversammlung im OT Bohrau von Forst/Lausitz
am Samstag, 9. Juli 2022 bei Wolfgang Dubrau

Wir treffen uns um 9:30 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber der Gaststätte „Zur Oase“ in Bohrau, gleich rechts an der Dorf-Einfahrt, weil bei Wolfgang vor dem Haus nicht die Parkplätze vorhanden sind. Nach der Besichtigung der Zuchten und Anlagen und dem Erfahrungsaustausch sind wir in der Gaststätte angemeldet, wo auch Mittagessen eingenommen werden kann.

18.06.2022 Einladung zum Kreiszüchtertag KV Calau am 24.07.2022 in Calau, Ernst-Mähler-Halle
Der Kreisvorstand lädt die Ehrenmitglieder, Vorsitzende, Vorstandsmitglieder und Mitglieder aller Mitgliedsvereine herzlichst zum Kreiszüchtertag am Sonntag, 24. Juli 2022 um 9:30 Uhr in der Ernst-Mähler-Halle ein. Nach den Tätigkeitsberichten und anschließender Diskussion, erfolgt die Entlastung des Vorstandes und die Bestätigung des Arbeitsplanes. Dann folgt ein Fachvortrag von der Firma BASU-Mineralfutter mit Tipps zu Fütterung, Haltung und Hygiene unseres Rassegeflügels.
Mit der Tierbesprechung wird die Veranstaltung abgeschlossen.

Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 10.07.2022 an den KV-Vorsitzenden Dietmar Schenker zu stellen. Es wird um eine Meldung der Teilnehmer und der mitgebrachten Tiere bis zu diesem Zeitpunkt gebeten, damit sich der KTZV Calau gut auf die Versorgung vorbereiten kann.     

Dietmar Schenker
1. Vorsitzender KV Calau   

15.06.2022 Mitgliederversammlung am 15.06.2022 in Klein Oßnig in der Gaststätte Schön Oßnig

11 Mitglieder, 6 hatten sich entschuldigt, trafen sich bei schönstem Wetter und bester Versorgung auf der Terrasse der Gaststätte. Die Tagesordnung wurde genehmigt. Toralf Golzbuder verlas das letzte Protokoll, welchem ebenfalls ohne Einsprüche zugestimmt wurde. Nach einer Würdigung ihres Lebens und ihrer Verdienste gedachten wir in einer Schweigeminute unseren verstorbenen Mitglied Hans-Jürgen Noack und den ehemaligen Mitgliedern Klaus-Dieter Peppernick und Klaus Altkrüger, die alle Gründungsmitglieder unseres Vereins waren. Wir bedanken uns beim Vorsitzenden des KTZV Cottbus-Klein Oßnig, Rudi Priefer, er hat uns für die Tierbesprechung 5 Käfige mit Boden bereitgestellt, die wir dann auf Dauer nutzen können. Horst Wolk hatte Altenburger Trommeltauben in schwarz, gescheckt, getigert und gelbfahl dabei, die von Martin Zerna mit dem historischen Hintergrund der Rasse besprochen und positiv bewertet worden. Er zeigt uns die Entwicklung anhand seiner Erfahrungen in Jahrzehnten auf.
Klaus Höchsmann informierte über den Stand der Vorbereitung unserer VS 2022 am 21. – 22. Januar 2023 in Tettau und über unseren nächsten Termin, der Wanderversammlung am 9.07.2022 in Forst/Lausitz. Bei der Züchterrunde berichteten die Mitglieder von ihrem Zuchtverlauf und waren sich nach unterschiedlichen Ergebnissen einig, am Ende wird abgerechnet. Aber auch wertvolle Tipps und Erfahrungen wurden ausgetauscht. Zum Abschluss sind wir dann in die Räume der Gaststätte umgezogen, um uns Videos von den Rassen der Trommeltauben und dem charakteristischem Wack, Wack zu erfreuen. Wir waren uns alle einig, es war wieder eine sehr interessante Versammlung für alle Teilnehmer und die nicht kommen konnten, haben etwas verpasst.

 
   1. Vorsitzender


11.06.2022 Einladung zur Mitgliederversammlung am 15.06.2022 um 19:00 Uhr in der Gaststätte Schön Oßnig in Klein Oßnig
Ich lade alle Mitglieder und Interessenten zu unserer Mitgliederversammlung ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 
1. Begrüßung
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Verlesen und Genehmigung des letzten Protokolls 
4. Totenehrung 
5. Thema Trommeltauben
a. Vortrag Martin Zerna
b. Vortrag Klaus Höchsmann
c. Tierbesprechung
6. Sonstiges
7. Rundtischgespräch, der Züchter hat das WortIch hoffe euch zahlreich und gesund zu begrüßen und ihr positiv vom bisherigen Zuchtverlauf berichten könnt.

 

 

 

 

 1.06.2022 Wir gratulieren im Juni 
08.06.1954 Wolk Horst 68 Jahre
18.06.1951 Dubrau Wolfgang 71 Jahre
22.06.1941 Golzbuder Werner  81 Jahre
22.06.1963 Wiebroth Thomas 59 Jahre
25.06.1948 Gardy Reinhard 74 Jahre

19.05.2022 JHV Kreisverband Cottbus-Spree-Neiße in Kunersdorf

Der 1. Vorsitzende des KV Hartmut Petrick begrüßte um 19:30 Uhr 20 Teilnehmer aus den Vereinen des KV. Außer dem KTZV Kerkwitz waren alle Vereine mit mindestens einem Vertreter anwesend. Besonders begrüßte er den 1. Vorsitzenden des LV Berlin-Brandenburg Wilfried Keil.
Wir gedachten den Verstorbenen seit der letzten JHV mit einer Schweigeminute, stellvertretend:
Wilfried Schulz, 1. Vorsitzender KTZV Peitz
Hans-Jürgen Noack, früher KTZV Kiekebusch
Klaus-Dieter Peppernick, RGZV Forst
Marianne Pätzold, RGZV Forst
Die Mitgliederzahlen sind noch stabil, unser KV hat mit 237 Mitgliedern nur 3 Mitglieder weniger als im Vorjahr, trotzdem sollte der Mitgliederwerbung viel Beachtung beigemessen werden. Hartmut Petrick bedankte sich beim KTZV Kunersdorf für die Organisation der KJTS. Er bedauerte den KTZV Gallinchen für seine vergebene Mühen. Sie hatten unsere KVS in gewohnter Weise aufgebaut und ausgestaltet und warteten auf die Einlieferung der Tiere. Stattdessen wurde die Schau vom Veterinäramt wegen aufgetretener Geflügelpestfälle im Einzugsbereich abgesagt.
KZW Wolfgang Dubrau bedankte sich ebenfalls beim KTZV Kunersdorf für die gelungene KJTS und sprach über die Qualität der vorgestellten Rassetiere. Er kritisierte zum wiederholten Male den Termin der Veranstaltung, der mit der Preisrichtertagung des LV zusammenfällt.
Wilfried Keil übergab Hans Debarry die Auszeichnung „Meister der Rassegeflügelzucht im LV Berlin-Brandenburg“, nach einer Laudatio, wo er auf die Verdienste unseres langjährigen Schriftführers, Kassierers und Ausstellungsleiters in den langen Jahren seiner Mitgliedschaft und seine Erfolge in der Zucht hinwies. Wilfried Keil, der vor einem Jahr zum 1. Vorsitzenden des LV gewählt wurde und den wir als langjährigen 2. Vorsitzenden kennen, nahm die Gelegenheit wahr und stellte sich und seinen Werdegang in der Rassegeflügelzucht den Anwesenden vor. Er sprach über die Schwierigkeiten, die man durch den kurzfristigen Ausfall des Ausstellungsleiters Rolf Graf bei der Organisation des LVS im vorigen Jahr in Pandemiezeiten bei Mensch und Tier zu bewältigen hatte. Er informierte über die JHV des LV in Neuseddin und über Verlauf und Beschlüsse der BDRG-Tagung in Görlitz. Er geht davon aus, dass die LVS auch in diesem Jahr zum gewohnten Termin in Paaren-Glien stattfinden kann, obwohl jetzt dort noch Ukraine-Flüchtlinge untergebracht sind. Der Vertrag läuft im September aus und es besteht wohl kein weiterer Bedarf. Hartmut Petrick und Wolfgang Dubrau ergänzen seine Ausführungen.
Unsere KJTS findet am 17. – 18. September 2022 in Kunersdorf statt. Die KVS wird vom 5. – 6. Oktober 2022 durch den KTZV wieder in Cottbus veranstaltet. Klaus Höchsmann informiert über den Stand und Verlauf der Zuchttierbestandsmeldung und bedankt sich bei den Vereinen für die gute Zusammenarbeit. Mit Bernd Lehmann vom KTZV Peitz und Frank Schmittke vom KTZV Dissenchen stellen sich zwei neue 1. Vorsitzende vor. Hartmut Petrick gibt die LV-Ehrenbänder und die Schaugenehmigungen vom LV aus. Ende gegen 22:00 Uhr.

 

1.05.2022 Wir gratulieren im Mai

03.05.1935 Schulz Bernhard 87 Jahre 
08.05.1951 Meyer Willy 71 Jahre

1.05.2022  Klaus-Dieter Peppernick verstorben
Unser ehemaliges Mitglied und Gründungsmitglied Klaus-Dieter Peppernick aus Forst, OT Mulknitz ist in der vorigen Woche im Alter von 80 Jahren verstorben. Mit seinen Bucharischen Trommeltauben war er über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und hatte sich zu einem Spezialisten entwickelt.
Als aktiver Züchter beteiligte er sich auch auf den großen Ausstellungen und wir haben viele schöne Erinnerungen an gemeinsame Schaubesuche.
Leider musste er vor einigen Jahren die Taubenzucht aus gesundheitlichen Gründen aufgeben.
Wir werden unserem Zuchtfreund ein ehrendes Gedenken bewahren, unser Mitgefühl gilt seinen Hinterbliebenen.
Die Mitglieder des Niederlausitzer Rassetaubenverein

24.04.2022 JHV des LV Berlin-Brandenburg in der Heimvolkshochschule am Seddiner See

 
Das MVZ in Paaren-Glien ist vom 14.03.2022 bis zunächst 30.09.2022 geschlossen, weil sie dort einen aktiven Beitrag leisten, um das Leid der Ukraine-Flüchtlinge zu lindern. Deshalb konnte auch die JHV des LV Berlin-Brandenburg in diesem Jahr dort nicht stattfinden. Stattdessen ist man auf die Ländliche Heimvolkshochschule am Seddiner See ausgewichen. Im modernen Tagungshaus mit Blick auf den Seddiner See fanden wir bei bestem Frühlingswetter hervorragende Bedingungen für unsere Veranstaltung vor. Gestärkt von Kaffee, Getränken und belegten Brötchen arbeiteten wir zügig die umfangreiche Tagesordnung ab, nachdem der 1. Vorsitzende des LV Wilfried Keil die Versammlung um 10:00 Uhr eröffnet und die Teilnehmer herzlich begrüßt hatte. Trotz der Schwierigkeiten in den letzten beiden Jahren und die Ungewissheit in der jetzigen Situation herrschte eine positive Grundstimmung in freundschaftlichem Klima, mit der wir nach 13:00 Uhr den Heimweg antraten.
Wolfgang Dubrau, Vorsitzender RGZV Forst, und Klaus Höchsmann waren von Forst zu Hartmut Buchler, Vorsitzender KTZV Calau, nach Bischdorf gefahren, wo sie schon von ihm, Dietmar Schenker, Vorsitzender KV Calau, Heiko Mattuschka, RGZV Altdöbern, Jürgen Köhler, KTZV Neupetershain und Rüdiger Blüher, Vorsitzender Garten- und Kleintierzuchtverein Lübbenau erwartet wurden. Gemeinsam bewältigten sie mit dem Kleinbus von Hartmut Buchler die Fahrt zur JHV 2022 und zurück.

Vom NL RTV waren außerdem noch Eberhard Nakonzer, Vorsitzender KV Luckau-Lübben, als Kassenprüfer des LV und Rudi Peisker, Vorsitzender RGZV Golßen, anwesend. Wieder in Bischdorf machten wir bei Hartmut Buchler eine kurze Zuchtbesichtigung in seiner vorbildlichen, gepflegten Zuchtanlage mit den herrlichen Tieren. So haben wir diesen schönen Sonntag unter Zuchtfreunden noch mit einem Leckerbissen abgeschlossen.

21.04.2022 JHV am 20.04.2022 in Klein Oßnig
15 Mitglieder konnte der 1. Vorsitzende Klaus Höchsmann um 19:00 Uhr in der Gaststätte Schön Oßnig begrüßen, fünf hatten sich entschuldigt. Besonders begrüßte er den Bundesehrenmeister, VDT-Ehrenmeister und LV-Ehrenmeister Wolfgang Dubrau, den VDT-Ehrenmeister und LV-Ehrenmeister Siegfried König, den VDT-Ehrenmeister Wolfgang Kamuf und die LV-Ehrenmeister Hartmut Buchler und Horst Luttosch. Nach einer Würdigung des Lebens von unserem verstorbenen Zuchtfreund Ulf Lehmann erhoben wir uns zu einer Gedenkminute.
In seinem Rechenschaftsbericht ließ der Vorsitzende das vergangene Jahr Revue passieren, wo wir von Corona und der Geflügelpest eingeschränkt wurden und trotzdem noch Freude und Erfolg in unserem Hobby hatten. Der Kassierer Eckhard Schulz gab den Kassenbericht. In der Aussprache zu den Berichten fanden wir gemeinsam Lösungen zur Unkostenabrechnung und zu den Zuwendungen beim Tod eines Mitgliedes und bestätigten diese mit einstimmigen Beschluss. Kassenprüfer Hartmut Buchler bestätigte dem Kassierer eine korrekte, übersichtliche Arbeit, so dass sein Antrag auf Entlastung des Vorstandes von der Versammlung einstimmig ausfiel.
Für die anstehenden Wahlen wurde Wolfgang Dubrau zum Wahlleiter gewählt. Nach Zustimmung der Versammlung wurden durch Blockwahl Klaus Höchsmann als 1. Vorsitzender, Dietmar Schenker als Beisitzer für weitere drei Jahre in ihrem Amt bestätigt und Horst Wolk zum Kassenprüfer gewählt.
Die Termine für das laufende Jahr wurden abgestimmt. Die Oktoberversammlung mit der Tierbesprechung Sächsische Mönche wurde wegen Terminschwierigkeiten des Züchters um eine Woche auf den 12.10.2022 verschoben.
Unter Punkt Verschiedenes sprachen wir über die Veranstaltungsorte für unsere Vereinsschau und unsere Versammlungen. Vetschau ist für unsere VS vorgesehen, Martin Zerna und Klaus Höchsmann sollen die Einzelheiten mit den Zuchtfreunden aus dem KTZV Vetschau absprechen.
Die Gegebenheiten und das Essen in der Gaststätte Schön Oßnig überzeugen die Mehrheit unserer Mitglieder. Der 1. Vorsitzende bedankte sich in seinem Schlusswort für das erneute Vertrauen, er freue sich auf weitere gemeinsame Jahre in unserem im NL RTV und wünschte den Teilnehmern viel Gesundheit, ein gutes
Zuchtjahr und einen guten Nachhauseweg.