4.10.2023 Einladung zur Mitgliederversammlung am 18.10.2023 um 19:00 Uhr in der Gaststätte Schön Oßnig in Klein Oßnig 
Wir laden ganz herzlich zu unserer letzten Mitgliederversammlung des Jahres ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
– Begrüßung und Genehmigung der TO
– Verlesen und Genehmigung des letzten Protokolls
– Vortrag Martin Zerna:
„Ausstellungen, inzwischen ein heikles Thema – Unser Hobby in der Historie und hoffentlich Zukunft“

– TB Deutsche Schautauben
– Verschiedenes
Gäste sind immer herzlich willkommen.

4.10.2023 Bis heute sind zur Lipsia insgesamt 9.686 Tiere, davon 9.377 Tauben gemeldet.
Meldeschluss: 7.10.2023

2.10.2023 Geänderte veterinärrechtliche Bedingungen für unsere 125 LV – Schau
Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde,
nachdem mir die Veterinärrechtlichen Bedingungen vom 10.08.2023 für unsere 125 LV – Schau seitens des zuständigen Veterinäramtes des Landkreises Havelland übermittelt wurden (siehe Auszugweise unter LV-Schau 2023 – Veterinärbestimmungen) sind mit Wirkung vom 29.09.2023 ergänzende Maßnahmen auf dem Gebiet der Veterinärmedizin übermittelt wurden. Folgende ergänzende Maßnahmen wurden festgelegt:
„ Die auf der Landesschau ausgestellte Tiere müssen längstens 7 Tage vor der Einlieferung klinisch durch einen beauftragten Tierarzt untersucht werden. Die Untersuchung ist tierärztlich zu bescheinigen. Des Weiteren ist durch einen Tierarzt jeweils ein Tupfer (Rachen-Kloaken-Kombitupfer) von das zur Ausstellung kommende Geflügel (Hühner, Truthühner Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse) für eine virologische Untersuchung zu entnehmen. Die Untersuchung auf das Geflügelpestvirus erfolgt in einem akkreditierten Labor. Das Ergebnis der virologischen Untersuchung ist bei der Einlieferung der Tiere mit vorzulegen.
Bei Tauben ist keine virologische Untersuchung mittels eines Rachen-Kloaken-Kombitupfers erforderlich.
Der Meldeschluss für unsere LV-Schau wurde auf Grund der erstmaligen Festlegungen auf dem 07. Oktober 2023 verschoben. Bitte informiert eure Mitglieder über diese neuen Bestimmungen.
Mit freundlichen Züchtergruß
Wilfried Keil

 

 

 

Wir gratulieren im Monat Oktober

11.10.1936 Luttosch Horst 87 Jahre

 

29.08.2023 Kommando zurück, Tupferprobe wird bei allem Geflügel, außer Tauben, doch gefordert
Heute kam ein neues Schreiben vom Teterinäramt, wo die Untersuchung auf Geflügelpest bei Einlieferung zu einer Geflügelausstellung wieder gefordert wird.

26.09.2023 Keine Tupferprobe für Hühner und Zwerg Hühner in Brandenburg  
Heute wurde auf einem Treffen der Veterinäre des Landes Brandenburg die Forderung nach einer Tupferprobe für Hühner und Zwerg Hühner bei Einlieferung zu einer Ausstellung zurückgenommen und gilt nur noch für Wassergeflügel und Aussteller, die nicht aus dem nahen Territorium kommen. 

20.09.2023 Herbstversammlung mit JTB des Bezirkes Nordost des SV der Deutschen Modeneser am 17.09.2023 im Vereinsheim Wildberg
Mit den Züchtern des Bezirkes Nordost verbindet den NL RTV durch Günter Jarick, Horst Luttosch, Siegfried König, Willy Meyer und Daniel Kathen, die alle auch dort Mitglied waren oder sind, eine lange Freundschaft. Hans Lindner, der unvergessene Zuchtfreund und PR, der lange ihr Vorsitzender war, wohnte in unserem Einzugsgebiet.
Dieses Mal war niemand aus unserem Verein anwesend, auch weil bei einigen die Kraft und die Gesundheit im Alter nachlässt. Daniel Kathen befindet sich in der Endphase vom Hausbau für seine Familie und konnte deshalb verständlicherweise auch nicht teilnehmen.        

Am 17.09.2023 führte der Bezirk Nordost seine Herbstversammlung mit Schwerpunkt JTB im Vereinsheim in Wildberg durch. Hartwig Rogge hatte wieder alles super vorbereitet und einen guten Rahmen für unsere Veranstaltung geschaffen. Nach dem Einsetzen der 80 jungen Modeneser, die sich wie folgt aufteilen: 10 Gazzi, 63 Schietti, 2 Magnani und 5 AOC, ging es 9:30 Uhr in die Versammlung. Der 1. Vorsitzende Hartwig Rogge konnte 18 Modeneser Freunde begrüßen, einige waren entschuldigt. Hier wurden die Ehrungen der letzten BSS in Meyenburg ausgegeben. Die Modeneser Bänder, als Günter-Jarick-Gedächtnisbänder, errangen: 
Reinhard Saborowski Schietti  schwarz
Frank Grimm Gazzi blau ohne Binden
Jan Schwebs Schietti braunfahl mit braunen Binden.
Champions der BSS wurden 0,1 Gazzi blau ohne Binden von Frank Grimm und 1,0 Schietti rotfahl dunkelgehämmert von Hartwig Rogge. Sie erhielten einen sehr schönen Dachziegel, bemalt mit einem Modeneser im entsprechenden Farbenschlag. Frank Grimm gewann auch das Gazzi Bild für den Besten Gazzi der Schau, gestiftet von Remo Neuhäuser. Nach der kurzen Versammlung ging es zu der JTB, unsere SR Hartwig Rogge und Benjamin Trottner besprachen im Beisein der Züchter die jungen Tauben. Hier wurde über den aktuellen Stand der Zucht gesprochen, die Vorzüge, Wünsche und Mängel ins Auge gefasst und die besten 9 jungen Modeneser herausgestellt.
Gazzi:
1,0 blau ohne Binden Frank Grimm
0,1 rotfahl mit roten Binden Hartwig Rogge
Seltene Farben Schietti:
1,0 blau-hellschildiggesäumt Benjamin Trottner
0,1 gelb-hellschildiggesäumt Dieter Blume
Schietti: 
1,0 gelbfahl dunkelgehämmert Uwe Bellin
0,1 rotfahl dunkelgehämmert Hartwig Rogge
0,1 eisfarbig ohne Binden Benjamin Trottner
0,1 braunfahl mit bronze Binden Holger Gülck
Magnani:
0,1 vielfarbig Benjamin Trottner.
Nach 13:00 Uhr traten alle nach der harmonischen Veranstaltung die Heimreise an.

Daniel Kathen
2. Vorsitzender

16.09.2023 Martin Zerna war am 15.09.2023 Referent auf der Versammlung
des Vogtländischen Rassetaubenclubs 

 

Die Mitglieder des Rassetaubenclubs treffen sich im Jahresverlauf an unterschiedlichen Orten der Region zu ihren Versammlungen. An diesem Datum fand das Treffen im ,,Bürgerhaus“ in Waldkirchen bei Plauen statt. Dazu hatten sich die Taubenfreunde den Ehrenvorsitzenden des Niederlausitzer Rassetaubenvereins, Martin Zerna, eingeladen. Er hatte einen PowerPoint-Vortrag zum Thema
„Ausstellungen, inzwischen ein heikles Thema – Unser Hobby in der Historie und hoffentlich Zukunft“
, vorbereitet.

Die Fahrt ins Vogtland hatte auch Hartmut Buchler mit angetreten.
Initiator von allem war Preisrichter und SV-Vorsitzender der Französischen Kröpfer, Uwe Weiß. Ihm galt deshalb auch der erste Halt im Ort Neuensalz.
Von der Bundesstraße her ist sein Grundstück nicht zu übersehen. An einer Außenwand prangt ein schönes Gemälde eines Taubenturms mit Kropftauben.
Als Züchter ist Uwe Weiß vielseitig unterwegs. Eine beachtliche Herde Fränkischer Landgänse präsentierte sich in ihrem Wiesenauslauf. Gleich daneben ein größerer Trupp Sachsenenten. Gelbe Orpington Hühner und auch einige Italiener durften ebenfalls bestaunt werden.
Im Bereich der Taubenzucht trafen wir auf sehr gute Französische Kröpfer. In den Farbenschlägen weiß und rotgeherzt präsentierten sich einige mustergültige Tauben. Das zweite Tauben-Standbein gehört den Deutschen Modenesern. Schietti in schwarz, dunkel-bronzeschildig gesäumt und rotfahl gehämmert bevölkern die Volieren. Die gesamte Zuchtanlage ist überlegt aufgebaut und großzügig angelegt.

Die Versammlung insgesamt war sehr gut besucht. Auch Gäste kamen dazu. Das Thema Geflügelausstellungen selbst hat inzwischen durch die politische gesteuerten Entscheidungen über Vorschriften für die Ausstellungsabläufe an Wichtigkeit und Brisanz gewonnen. Als Züchter sind wir alle aufgerufen, unsere Meinung den Verwaltungen in den Städten und Kreisen zu dem Thema vorzutragen. (
M. Z.)

 

6.09.2023 Neuen Link über Hühnerhaltung eingefügt

 

5. Deutscher Schautaubentag am 1. – 2. September in Wansdorf

Mehr dazu kann man -> HIER lesen 

Wir gratulieren im Monat September 2023

04.09.1939 König Siegfried 84 Jahre
16.09.1942 Kamuf Wolfgang 81 Jahre

 

19.08.2023 Niederlausitzer Rassetaubentag 2023

14 Mitglieder und drei Gäste nahmen an dieser traditionellen Veranstaltung des NL RTV in 2023 teil, die am Samstag, den 19.08.2023 um 9:30 Uhr mit dem Einsetzen der Jungtauben begann. Auch den 1. Vorsitzenden des LV Berlin-Brandenburg Wilfried Keil konnten wir vor Ort im Vereinsheim des KTZV Eichow begrüßen. Er informierte uns über die Anforderungen der Amtstierärzte für die LVS und überbrachte die LV Preise für die KV, sowie die Urkunden für die Bundessieger des vorigen Jahres. Nach einer kleinen Panne, der Beamer von Klaus Höchsmann hatte den Geist aufgegeben und es musste ein Ersatz herangeschafft werden, konnte die Tagesordnung ohne weitere Verzögerungen abgearbeitet werden. Der Vorsitzende Klaus Höchsmann begann mit den Berichten mit Bildern von der letzten Mitgliederversammlung und der Wanderversammlung. Unserem Vereinsmeister 2022 Toralf Golzbuder konnte endlich der Wanderpokal übergeben werden. Es folgte die Vorführung von zwei alten Filmen von Rassegeflügelschauen in Aachen 1961 und 1962 und dem Film vom MDR über den Taubenmarkt in Naumburg. Bei der Jungtierbesprechung von leider nur 35 Tauben wurden uns von den Preisrichtern Wolfgang Dubrau, Siegfried König und Detlef Richter, sowie dem Ehrenvorsitzenden Martin Zerna interessante Einzelheiten über die vorgestellten Rassen und ihre Merkmale nähergebracht. Als Champion wurden ein Englischer Kröpfer von Hartmut Buchler, ein Modena von Martin Zerna, ein Altholländischer Kapuziner von Toralf Golzbuder und eine Altenburger Trommeltaube von Horst Wolk herausgestellt. Den Gewinnern und den PR wurde je ein Flasche Rotkäppchen Sekt überrreicht. Gegen 13:00 Uhr verabschiedeten wir uns nach einem weiteren Höhepunkt in unserem Vereinsleben. Wir möchten uns bei den Zuchtfreunden des KTZV Eichow ganz herzlich für die wiederholt gute Bewirtung bedanken. Am 18. Oktober 2023 treffen wir uns zur letzten Mitgliederversammlung des Jahres wieder. Zur Tierbesprechung sind Deutsche Schautauben vorgesehen.

          

 

 

18.08.2023 Meldepapiere

Vereinsoffene Rassegeflügelschau 2023 des KTZV Eichow e.V. am 07. und 08. Oktober 2023 im Vereinsheim in Eichow

-> Meldepapiere

66. KVS Calau 3. – 5.11.2023 in der Ernst-Mähler-Ausstellungshalle

-> Meldepapiere

1.08.2023 Niederlausitzer Rassetaubentag 2023 am 19. August 9:30 Uhr in Eichow
Nachdem wir zusammen die Wanderversammlung genossen haben, wartet mit dem Rassetaubentag 2023 am
19. August im Vereinsheim Eichow der nächste Höhepunkt in unserem Vereinsleben auf uns. Wir treffen uns ab
9:30 Uhr mit hoffentlich vielen Jungtauben. Der Vorsitzende des LV Berlin-Brandenburg, Wilfried Keil ist als Ehrengast angesagt. Gäste, auch mit Tauben, sind gern gesehen.

 

 

 

Wir gratulieren im Monat August 2023 
08.08.1959 Saschowa Dietmar 64 Jahre
09.08.1962 Fritsch Bernd 61 Jahre
28.08.1941 Begerock Robert 82 Jahre

23.07.2023 Unsere Wanderversammlung 2023

10 Zuchtfreunde des NL RTV trafen sich am 23.07.2023 bei bestem Wetter um 9:30 Uhr bei Jürgen Bierstedt in Gosmar, um seine schmucken Anlagen und Rassetiere zu bewundern. Jürgen züchtet schon viele Jahre als Hauptrasse Hessische Kröpfer in weiß, blau ohne Binden, blau-gescheckt, blau-getigert und blaugemöncht und an Hühnern Thüringer Barthühner und deren Zwerge. Während wir seine Zuchten besichtigten, erfuhren wir viel Interessantes aus seinem reichen Erfahrungsschatz. Beim anschließenden 2. Frühstück in seiner Züchterecke wurde weiter gefachsimpelt. Besonders spannend waren die Kataloge aus den Anfängen der Rassegeflügelzucht in der Region vor über 100 Jahren. Nachdem wir uns bei Jürgen Bierstedt und seiner Familie mit einer Flasche Sekt als Gastgeschenk bedankt hatten, ging es im Konvoi ins 20 km entfernte Golßen zu Rudi Peisker.
Der erwartete uns schon mit einer Erfrischung auf seiner Terrasse. Rudi züchtet schon seit dem Jugendalter Englische Kröpfer und Englische Zwergkröpfer, weiß, Schlesische Kröpfer, rotfahl, rotfahlgehämmert und Deutsche Zwerg-Wyandotten, silber-schwarz-gesäumt auf seinem Gartengrundstück, nahe am Haus. Hier wurde ebenfalls viel bestaunt und Fachwissen ausgetauscht. Auch Rudi bekam eine Flasche Sekt als Dankeschön. Er hatte für uns beim „Italiener“ einen Tisch zum Mittagessen reserviert. Erfreut konnten wir feststellen, dass wir das unter Sonnenschirmen direkt auf dem Marktplatz von Golßen einnehmen konnten. Hier ließen wir den schönen Tag mit dem schmackhaften Essen in gemütlicher Runde unter Zuchtfreunden ausklingen, ehe wir gegen 15:00 Uhr die Heimreise antraten. Schon am 19. August treffen wir uns im Vereinsheim Eichow zum nächsten Höhepunkt in unserem Vereinsleben, dem Niederlausitzer Rassetaubentag. 

              

 

8.07.2023 Einladung zur Wanderversammlung am 23. Juli 2023
9:30 Uhr Treffpunkt bei Jürgen Bierstedt, Goßmar Nr. 36 b,15926 Heideblick. Dann werden wir Rudi Peisker, Bahnhofstraße 54, 15938 Golßen besuchen. Zum Abschluss wollen wir gemeinsam ein Mittagessen im Restaurant Da Mario, Markt 6, 15938 Golßen einnehmen. Alle Mitglieder werden noch gesondert benachrichtigt, Interessierte sind herzlich eingeladen. 

8.07.2023 Änderung im Menü
Damit die einzelne Seite bei „Aktuelles“ nicht zu groß wird, wodurch die Geschwindigkeit im Aufbau und die Funktionalität eingeschränkt wird, haben wir den Menüpunkt „ganz aktuell“ eingerichtet, wo die neuesten Meldungen angezeigt werden.   

Rassetaubentag: 2022; 2021; 2020; 20192018201620152014201020092008200720052004

Wanderversammlung: 2022; 2019; 2017201620152014