20.06.2024 Zu Besuch bei Jürgen Bierstedt
Jürgen Bierstedt hat aktuelle Bilder aus Gosmar geschickt -> HIER
16.06.2024 Unsere Wanderversammlung 2024 hat uns allen wieder viel Spaß gemacht
Die jährliche Wanderversammlung ist ein fester Termin im Jahresplan des NL RTV. In diesem Jahr trafen wir uns am 15. Juni um 9:00 Uhr in Casel bei Horst Luttosch. Mit 16 Teilnehmern haben wir wieder eine Steigerung zu den Vorjahren erreicht, was die Organisation und die Vorbereitung der Gastgeber würdigt und dann allen doppelt so viel Spaß macht. Horst Luttosch, der im Oktober 88 Jahre alt wird, empfing uns gut gelaunt auf seinem gepflegten Grundstück mit den großräumigen Zuchtanlagen. Alles war so sauber, dass wir uns gefragt haben, ob seine Tiere überhaupt noch kacken oder ob er das weggezüchtet hat? Deutsche Modeneser in gelb hellschildig mit reichlich Nachzucht waren zu bestaunen. Jahrzehntelang waren hier früher noch mehr Farbenschläge bei seinen Modenesern und seinen Barneveldern in Groß und Zwergform zu sehen, jetzt sind es noch große Barnevelder in schwarz und weiß, auch mit vielversprechender Nachzucht.
Im Konvoi fuhren wir zu Toralf Golzbuder. Hier wartete erstmal ein kräftiger Imbiss auf uns. Wegen dem Wetter hatte Familie Golzbuder sicherheitshalber im Partykeller angerichtet. Vielen Dank auch an seine Ehefrau und die Tochter. Toralf züchtet schon viele Jahre Altholländische Kapuziner, gemöncht in rot, gelb und getigert in seinen großräumigen Schlägen und Volieren. Im Freiflug sind auch Brieftauben und Budapester zu bewundern.
Auch bei Horst Wolk konnten wir gepflegte Zuchtanlagen mit schönen Altenburger Trommeltauben, erbsgelb, schwarz und getigert bestaunen, mit erbsgelb wurde er 2023 Landesmeister. Auch hier viel Platz für die Tiere, keine Überbelegung, alles schön grün.
Den schönen, erlebnisreichen Tag ließen wir mit einem gemeinsamen Mittagessen ausklingen.
Vielen Dank an unsere Zuchtfreunde, die uns alle drei sehr gute Gastgeber waren!
Wir gratulieren im Monat Juni
08.06.1954 Wolk Horst 70 Jahre
18.06.1951 Dubrau Wolfgang 73 Jahre
22.06.1941 Golzbuder Werner 83 Jahre
22.06.1963 Wiebroth Thomas 61 Jahre
25.06.1948 Gardy Reinhard 76 Jahre
24.05.2024 Mitgliederversammlung am 22.05.2024 in der Gaststätte Schön Oßnig, Klein Oßnig
-
12 Mitglieder waren erschienen, 6 hatten sich entschuldigt. Klaus Höchsmann begrüßte alle Anwesenden, namentlich die Ehrenmeister und gratulierte zu den Geburtstagen seit der letzten Versammlung. Nachdem der Tagesordnung zugestimmt wurde, verlas Toralf Golzbuder das Protokoll der JHV, welches ebenfalls bestätigt wurde. Wir besprachen den Ablauf unserer nächsten Veranstaltungen.
Die Wanderversammlung am 15. Juni startet um 9:00 Uhr bei Horst Luttosch in 03229 Casel, Gutsstraße 14.
Den nächsten Stop legen wir bei Toralf Golzbuder in Krieschow, Kackrower Straße 12 ein, um dann bei Horst Wolk in Werben, Siedlung 14, zu landen. In Werben werden wir in der Gaststätte vor Ort unseren Ausflug mit einem gemeinsamen Mittagessen beenden.
Am 24. August 2024 veranstalten wir unseren Niederlausitzer Rassetaubentag beim KTZV Eichow. Einsetzen ist ab 9:30 Uhr und um 10:00 Uhr werden wir beginnen. Martin Zerna wird einen Fachvortrag zum Thema:
„Das sind wir Züchter! Bitte einen Moment nachgedacht. (Für und wider einer zeitgemäßen Vereins- und Öffentlichkeitsarbeit. Chancen oder unnötige Mühe?)“ halten und auch wieder ein Quiz vorbereiten.
Jeder der nicht an unseren traditionellen Treffen teilnimmt, verpasst interessante und gemütliche Stunden unter Züchtern. Die Mitglieder ohne Internetzugang werden schriftlich über die Abläufe informiert.
Wir laden, wie immer, Gäste herzlich ein.
Züchterisches Thema der Versammlung waren die Altdeutschen Kröpfer. Klaus Kohl, der sich mit dieser Rasse schon 40 Jahre beschäftigt, berichtete aus seinem reichen Erfahrungsschatz über die Haltung, Zucht und Rassemerkmale. Martin Zerna ergänzte mit historischen Fakten. Da es in der Zuchtsaison komplizierter ist, Tiere zu zeigen, half ein kurzer Film aus. Auch unter TOP Sonstiges sahen wir uns Filme zum Thema Salmonellen bei Tauben und zur Parasitenbekämpfung an. Dietmar Schenker lud zum KZT am 21. Juli ins Hotel LIDO nach Senftenberg ein. In der anschließenden Züchterrunde konnte über den Start in die Saison 2024 noch keine Euphorie aufkommen. Nach 21.00 Uhr verabschiedeten wir uns.
28.03.2024 Unsere Jahreshauptversammlung am 27. März 2024
15 Mitglieder waren um 19:00 Uhr erschienen. Die Tagesordnung wurde von der Versammlung bestätigt,
wie auch das Protokoll der letzten Versammlung. Wir erhoben uns nach einer Würdigung für unsere verstorbenen Zuchtfreunde Willy Meyer und Horst Schumann zu einer Gedenkminute. Klaus Höchsmann gratulierte zu Geburtstagen unserer Mitglieder seit der letzten Versammlung. Er konnte Tom Stache mit Prachener Kanik Siegfried König mit Königsberger Reinaugen zur Deutschen Meisterschaft und Horst Wolk als Landesmeister gratulieren. Bei der VDT-Vereinsmeisterschaft konnten wir wieder einen hervorragenden 2. Platz belegen.
Vielen Dank an unsere Mannschaft: Tom Stache mit Prachener Kanik, schwarz 478 Punkte, Wolfgang Kamuf mit Mährische Strasser, schwarz 476 Punkte, Eckhard Schulz mit Texaner, kennfarbig dunkel 476 Punkte, Michael Sachse mit Giant Homer, blau mit schwarzen Binden 475 Punkte, Daniel Kathen mit Deutsche Modeneser Gazzi, blau-gehämmert 474 Punkte und Siegfried König mit Königsberger Reinaugen mit Haube, bestrümpft, weiß 473 Punkte. Unserem Ehrenvorsitzenden Martin Zerna gratulierte er zur Ehrenmitgliedschaft im polnischen Kleintierzüchterverband. Die Berichte zur VDT-, LV- und unserer Vereinsschau wurden von Martin Zerna und Wolfgang Dubrau ergänzt. Dietmar Schenker konnte den Wanderpokal der Vereinsmeister übernehmen, worauf alle Vereinsmeister unserer 22. Vereinsschauen verewigt sind. In seinem Rechenschaftsbericht konnte Klaus Höchsmann darauf verweisen, dass wir mit 5.943 Besuchern auf unserer Homepage 2023 den bisheriger Rekord aufstellen konnten. Mit drei Versammlungen, der Wanderversammlung und dem Rassetaubentag hatten wir wieder ein aktives Vereinsleben. Zwar in kleinerem Rahmen als noch vor Jahren, aber es hat allen Teilnehmern viel Spaß gemacht. Die Anwesenden stimmten unserem Terminplan für 2024 zu. Eckard Schulz konnte als unser Kassierer auf einen stabilen Kassenbestand verweisen. Hartmut Buchler bescheinigte ihm wiederum eine ordentliche, korrekte Kassenführung und empfahl die Entlastung des Kassierers und des Vorstandes, was einstimmig erfolgte. Wir bedankten uns bei Toralf Golzbuder für seine Mitarbeit in unserem Verein als 2. Vorsitzender und
1. Schriftführer, aber auch als 1. Vorsitzender des KTZV Eichow, wo wir viele unserer Veranstaltungen durchführen können und gern zu Gast sind. Wir freuen uns, dass er die Bereitschaft zur Weiterführung seiner Ämter in unserem Vorstand erklärte und haben ihn gern einstimmig für die nächste Wahlperiode bestätigt.
Martin Zerna berichtete über die Nationale Kleintierausstellung im polnischen Kielce. Er wurde gebeten darüber einen Schaubericht für die polnische Fachzeitschrift zu erstellen. Wolfgang Dubrau war auf der Expo 2023, der HSS des Europäischen Mövchenclubs in Nüdlingen, als PR eingesetzt und konnte auf seine Dominomövchen einen Champion-Titel erringen. Mittlerweile war es schon nach 21:00 Uhr und den Anwesenden, besonders denen, die im Berufsleben stehen und den älteren Jahrgängen war die Müdigkeit anzusehen. Deshalb haben wir auf weitere Ausführungen und die Züchterrunde verzichtet und werden das auf der nächsten Versammlung am 22. Mai nachholen. Darunter sind auch drei Filme über die Bekämpfung von Extoparasiten bei Geflügel, wo man sich Anregungen für die Behandlung der eigenen Tiere holen kann. Sie sind ->HIER vorab auch schon anzusehen, wenn man ganz runter scrollt.
In der Zwischenzeit ist der Schaubericht von der Nationalen in Kielce von Martin Zerna schon in der polnischen Fachzeitschrift Golebie erschienen. Der Präsident des Verbandes hat sich bei ihm bedankt. Der Artikel in GOŁĘBIE, der die Ausstellung in Kielce zusammenfasst, wäre fantastisch. Die Leser wissen dies in zahlreichen Äußerungen zu schätzen und er gratulierte Martin zu seinem Wissen.
24.01.2024 Ehrenmitgliedschaft für Martin Zerna im polnischen Züchterverband
Am 16. und 17. Dezember 2023 fand im zentralpolnischen Kielce die Nationale Kleintierausstellung der Organisation PZHGRiDI (polnischer Züchterverband) statt. An der Stadtgrenze von Kielce ist Mitte der 1990er Jahre ein modernes Messezentrum entstanden. „Targi“ Kielce ist inzwischen europaweit ein Begriff für diverse Ausstellungen und Messen. Kurze Wege vom Hotel zum Eingang der Schau oder auch zum Züchterabend.
Die Ausstellung selbst umfasste über 5000 Tiere, davon 4.500 Tauben, der Hauptanteil Tümmler-Rassen. Anlässlich der Polnischen Nationalen findet jedes Jahr im Kongresshaus von Targi Kielce ein großer Züchterabend statt. Unter anderem wurden dabei vier Züchter zu Ehrenmitgliedern des polnischen Verbandes PZHGRiDI ernannt, so der Direktor von Targi Kielce. Es ist erstaunlich, wie sich der Chef des Unternehmens auch um die Nationalen Kleintierschauen persönlich kümmert. In Deutschland kennen wir das in der persönlichen Form leider nicht. Unter den zu Ehrenmitgliedern ernannten waren erstmals auch zwei „Ausländer“, zwei Deutsche: Matthias Beutel und Martin Zerna. Unserem Zuchtfreund Martin wurde neben den Insignien der Ehrenmitgliedschaft ein gravierter Teller überreicht. Man muss zu der ernannten Ehrenmitgliedschaft einiges wissen.
Nach dem Ausscheiden aus dem VDT-Vorstand sprachen polnische Züchter Martin Zerna an, ob er nicht bereit wäre, Beiträge für die Zeitung GOLEBIE zu schreiben. Wie einst früher im VDT das Magazin „Die Rassetaube“ vier Mal im Jahr erschien, passiert das auch in Polen auf gleicher Basis. Die Zeitung hat das Format A4 und zwischen 60 und 90 Seiten. Alle Autoren arbeiten ehrenamtlich mit, Gelder fließen nicht. Seit Ausgabe Nummer 47 schreibt Martin Zerna für jede Zeitung in Polen einen großen Artikel. Die polnischen Züchter sind darüber hoch erfreut.
Man kann es kaum glauben: Zerna als Deutscher durfte über die Nationalrasse Nummer 1, Srebrnjak (Polnische Langschnäblige Tümmler) in Golebie schreiben. Nach dem Erscheinen der Ausgabe 97 entschied die Vollversammlung des PZHGRiDI, Martin Zerna für seinen unermüdlichen Einsatz für die polnischen Züchter zum Ehrenmitglied zu ernennen. Wenn man als Ausländer die höchste Auszeichnung des Nachbarlandes bekommt, spricht das für sich. Das hat tatsächlich Strahlkraft.
Einen weiteren Aspekt möchte ich noch anführen: unser Ehrenvorsitzender Martin Zerna wurde vom polnischen Verbandspräsidenten abermals gebeten, einen kompletten Ausstellungsbericht der „Nationalen“ für das Züchter-Magazin „GOLEBIE“ zu schreiben. Dieser Vorgang ist schon bemerkenswert.
Wir gratulieren unserem Ehrenvorsitzenden ganz herzlich und sind stolz auf unseren Zuchtfreund!
Klaus Höchsmann
23.01.2024 Unsere 22. Vereinsschau 2023 am 20. bis 21.01.2024 in Eichow
Vereinsmeisterschaft (5 Tauben einer Farbe, davon höchstens 2 Alttiere)
1. Platz Dietmar Schenker Eistauben, gehämmert 476 Punkte
2. Wolfgang Kamuf Mährische Strasser, schwarz 475 Punkte (1,0 V97)
3. Michael Sachse Giant Homer, blau mit schwarzen Binden 475 Punkte (alles Jungtiere)
4. Daniel Kathen Deutsche Modeneser Gazzi, rotfahl-gehämmert 475 Punkte
474 Punkte
Toralf Golzbuder Altholländische Kapuziner, gelbgetigert gemöncht
Martin Zerna Modena Schietti, rez. rot
Toralf Golzbuder Altholländische Kapuziner, rotgetigert gemöncht
473 Punkte
Wolfgang Dubrau Sächsische Weißschwänze, kupfer
Dietmar Schenker Eistauben mit schwarzen Binden
Ingo Bauz Modena Schietti, rotfahl mit Binden
472 Punkte
Eckhard Schulz Texaner dunkel
Bernhard Schulz Strasser schwarz
471 Punkte
Toralf Golzbuder Altholländische Kapuziner rot gemöncht
Toralf Golzbuder Altholländische Kapuziner gelb gemöncht
Ganze 84 Jahre trennten den jüngsten Aussteller Jeremy Kathen (5 Jahre) vom Ältesten, Bernhard Schulz (89 Jahre)!
Ein sehr dichtes Starterfeld mit hoher Qualität, aber einige erfüllten leider nicht die Bedingungen von mindestens 3 Jungtieren und höchstens 2 Alttieren.
Katalog ->HIER
30.12.2023 267 Tauben sind zu unserer 22. Vereinsschau gemeldet
Vielen Dank an die Mitglieder für diese Beteiligung!
11.12.2023 Unsere 22. Vereinsschau am 20. bis 21.01.2024 in Eichow
Liebe Zuchtfreunde,
auf der VDT-Schau in Leipzig haben unsere Mitglieder mit ihren Tauben wieder sehr gute Ergebnisse erreicht, wozu ich den acht Ausstellern danken und recht herzlich gratulieren möchte, besonders den zwei Deutschen Meistern Tom Stache und Siegfried König. Ich werde die Ergebnisse der sechs Besten zur Vereinsmeisterschaft melden und ich denke, wir haben sehr gute Aussichten auf einen Platz auf dem Siegertreppchen.
Und schon steht mit unserer 22. VS der nächste Höhepunkt vor der Tür. Ich möchte Euch noch einmal an den Meldeschluss, den 20.12.2023, erinnern. Die Meldepapiere findet Ihr auf unserer Homepage unter Termine.
Wer nicht ausdrucken kann, kann sich gern noch an Horst Wolk, Toralf Golzbuder oder mich wenden. Als PR hat Toralf Bernd Kunert und Manfred Bether verpflichtet. Drei Bänder und 3 Pokale kommen als große Preise zur Vergabe, sowie der Vereinsmeistertitel im NL RTV 2023. Die Mitglieder ohne Internet habe ich alle angerufen, wir wollen keinen vergessen, auch damit wir ein gutes Meldeergebnis erreichen und wieder zeigen, dass wir, wenn auch vielleicht in kleinerem Rahmen, noch aktiv sind.
Ich wünsche Euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr mit viel Gesundheit und züchterischen Erfolgen!
Viele Grüße
Klaus Höchsmann
Katalog ->HIER
Wir gratulieren unseren Deutschen Meistern:
Tom Stache mit Prachener Kanik, schwarz 573 Punkte 3 x hv, 3 x sg 95, 6 Preise
Siegfried König mit Königsberger Reinaugen mit Haube, bestrümpft weiß 567 Punkte, 1 hv, 5 sg, 2 E, 2 Z
auch unsere anderen Mitglieder haben sehr gute Ergebnisse erreicht:
Wolfgang Kamuf mit Mährische Strasser, schwarz 571 Punkte, 1 x hvE, 5 x 95, 6 Preise
Michael Sachse mit Giant Homer, blau mit schwarzen Binden 569 Punkte, 2 x hvE, 4 sg, 1 Z
mit Giant Homer, andalusier 565 Punkte, 1 x hv T, 5 sg, 1 Z
Eckhard Schulz mit Texaner, kennfarbig dunkel 569 Punkte, 2 hv, 2 sg 95, 4 Preise
Tom Stache mit Lahore, schwarz 567 Punkte, 1 x VDT EB, 5 sg, 1 E, 2 Z
Daniel Kathen mit Deutsche Modeneser Gazzi, blau-gehämmert 566 Punkte, 1 V LVE, 1 hv E, 4 sg
mit Deutsche Modeneser Gazzi , rotfahlgehämmert 563 Punkte, 1 x V97 LB, 5 sg, 1 E
Siegfried König mit Königsberger Reinaugen, bestrümpft weiß 566 Punkte 1 V LVM, 5 sg, 2Z
mit Budapester Kurze, blau mit schwarzen Binden 566 Punkte, 1 hv, 5 sg, 1 E, 2 Z
Martin Zerna mit Modena Schietti rezessiv rot 559 Punkte, 4 sg, 2 g, 1 Z
Die sechs Besten stellen unsere Mannschaft für die Vereinsmeisterschaft des VDT, womit wir sehr gute Aussichten auf ein Treppchen haben.
Wolfgang Dubrau hat 2 x 4 Tauben ausgestellt:
Sächsische Mönche, rot-weißgeschuppt, 1 V LVM, 3 sg, 1 Z
Sächsische Weißschwänze, kupfer, 3 x sg,1 Z, 1 g
Tom Stache war auch im ZB erfolgreich:
Lahore
1.1 – schwarz
1238 hv96 v97 BLP
1.1 – schwarz
1239 v97 sg95 LVE2 Stache Tom 120
Prachener Kanik
1.1 – schwarz
1240 v97 sg94 E
Bei der HSS in Bechhofen standen 562 Mährische Strasser und Prachener Kanik. Mit seinen schwarzen Prachener Kanik verwies er seine Konkurrenten auf die Plätze und sicherte sich den Titel des 1. Vereinsmeisters. Für seine züchterische Leistung wurde Tom Stache auf der VDT-Schau in Leipzig der Vereinsmeisterkrug übergeben.
Vielen Dank an unsere Zuchtfreunde, die unseren NL RTV so würdig vertreten haben!
30.11.2023 Einliefern zur 127. LIPSIA und 72. VDT Schau
Gestern war Einliefern, Martin Zerna und Eckhard Schulz haben in einem Sammeltransport rund 100 Tauben eingeliefert und eingesetzt. Vielen Dank an unsere Zuchtfreunde! Die Spannung steigt, denn heute Abend werden die Bewertungen bekanntgegeben und ab morgen beginnt ein Wochenende mit einem Fest der deutschen Rassetaubenzüchter, wo man viele Freunde und Bekannte trifft und schöne Tauben bestaunen kann.
19.11.2023 LVS Berlin-Brandenburg am 18. bis 19.11.2023 in Paaren-Glien
Wegen der Anforderungen des Veterinäramtes hatte die diesjährige LVS mit 1.775 Nummern nicht den Umfang und die Ausstrahlung vergangener Jahre. Auch von unserem NL RTV wurden wesentlich weniger Tauben gemeldet.
Ergebnisse unserer Mitglieder -> HIER
Auch Wolfgang Kamuf war hier mmit seinen Mährischen Strassern in schwarz und rot erfolgreicher Aussteller.
Katalog -> HIER
12.11.2023 Wolfgang Dubrau erfolgreich mit seinen Dominomövchen
Wolfgang Dubrau war am 14. bis 15.10.2023 auf der SS der Mövchenzüchter in Aschersleben als PR und Aussteller aktiv. Eine 0,1 jung, schwarz seiner seltenen Dominomövchen wurde mit V97 E-Krug bewertet.
In Nüdlingen, bei Bad Kissingen fand am 3. bis 5.11.2023 die Expo 2023, die HSS des Europäischen Mövchenclubs mit 400 Mövchen und internationaler Beteiligung statt. Wolfgang Dubrau, der auch hier als PR eingesetzt war, konnte einen Champion Titel auf einen 1,0 erringen, eine 0,1 wurde mit hv bewertet.
Herzlichen Glückwunsch!
Katalog EMC Nüdlingen ->HIER
Vielen Dank an Rainer Wilm
Rassetaubentag: 2023; 2022; 2021; 2020; 2019; 2018; 2016; 2015; 2014; 2010; 2009; 2008; 2007; 2005; 2004
Wanderversammlung: 2023 2022; 2019; 2017; 2016; 2015; 2014